PeP-7-Kennzahlen: Die nächste Runde
(3.4.2006) PeP-7,
der Standard für einheitliche Bürokennzahlen der Planungsbranche, ist der
Realisierung einen bedeutenden Schritt näher gerückt. Maßgebliche Hersteller von
Büro- und
Managementsoftware (BMSP) werden
PeP-7
in ihre Programme integrieren und sich an der ersten Zertifizierungsrunde des
künftigen Branchenstandards beteiligen. Diese wird von PeP - Praxisinitiative
erfolgreiches Planungsbüro e.V. in Zusammenarbeit mit Zertifizierung Bau e.V.
durchgeführt.
Unter der Flaute am Bau leiden nicht zuletzt die Planungsbüros. Mehr denn je müssen Ingenieure und Architekten ihre Büros als Unternehmen verstehen und steuern, um wirtschaftlich zu überleben. Die meisten Planer betreten hier betriebswirtschaftliches Neuland.
Die Praxisinitiative will Architektur- und Ingenieurbüros bei der Verbesserung ihres wirtschaftlichen Erfolgs unterstützen und hat deshalb einheitliche Bürokennzahlen für die Planungsbranche definiert: die sogenannten PeP-7-Kennzahlen. Das sind brancheneinheitliche Schlüsselkennzahlen, mit denen Architekten und Ingenieure die wirtschaftliche Lage ihres Büros ohne Umstände bestimmen können. Der Vergleich mit Branchenkennzahlen zeigt, wo ein Planungsbüro besser ist als der Durchschnitt und wo Handlungsbedarf besteht: Je eher Abweichungen auffallen, desto wirkungsvoller kann gegengesteuert werden. Dies erleichtert die wirtschaftliche Büroführung.
Es liegt auf der Hand, dass die Umsetzung dieses Standards auch und gerade ein Software-Thema sein muss. Maßgebliche Hersteller von Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) haben sich inzwischen der Initiative angeschlossen und bereiten ihre Programme für die Zertifizierung nach PeP-7 vor.
Die folgenden Software-Häuser unterstützen als Fördermitglieder die Arbeit des PeP e.V.:
- Bau-Software-Haus Veit Christoph GmbH
- conject AG
- Kobold Management Systeme GmbH
- LOREG GmbH
- mair pro GmbH
- Nemetschek AG
- Rossmayer Consulting
- untermStrich Software GmbH
- VVW Vordruckverlag Weise GmbH
zur Erinnerung: "PeP - Praxisinitiative erfolgreiches Planungsbüro e.V." wurde im Jahr 2005 in Berlin gegründet. Ziel des Vereins ist es, Architektur- und Ingenieurbüros in der Anwendung betriebswirtschaftlichen Fachwissens und bei der Entwicklung ihrer unternehmerischen Fähigkeiten zu unterstützen. Dieses Ziel verfolgt der Verein insbesondere durch Entwicklung und Veröffentlichung von brancheneinheitlichen Controlling-Methoden, durch Untersuchungen zur wirtschaftlichen Lage der Planungsbüros, durch Fortbildungsveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldung:
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Projektmanagement und Unternehmensführung bei Amazon
- Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) im AEC-WEB
- Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) bei Baulinks