Wieland hat Elektroinstallations-Software gesisPLAN neu entwickelt
(8.5.2006) Die Demonstrations- und Planungssoftware gesisPLAN von Wieland Electric ist ein vollständig neu entwickeltes Tool, mit dem Planer und Installateure steckbare Elektroinstallationen mit gesis entwerfen und berechnen können. Die Software soll sowohl Fachplaner als auch Systemintegratoren, Architekten und Bauherren bei der Elektroplanung von Gebäuden unterstützen.
|
Die Software importiert vorhandene AutoCAD-Zeichnungen der zu installierenden Räume und Gebäudeteile. In die 3D-Ansichten werden am PC die benötigten Verbraucher wie Leuchten, Steckdosen, Jalousien usw. platziert und mit Rangierverteilern und Flachleitungen verdrahtet. Die empfohlenen Stecker-Codierungen werden dabei automatisch berücksichtigt, ebenso die Normenkonformität geprüft. Auch wird die Installation bezüglich zulässiger Ströme, Spannungsabfälle oder Selektivität berechnet. Eventuelle Problemstellen zeigt die Software sofort an. Der Planer erhält als Ergebnis eine Stückliste mit exakt berechneten Leitungslängen und Preisangaben.
Die Software gesisPLAN dient als Planungshilfe von Zweckgebäuden mit flexibler Flächennutzung und Facility Management und ist nicht nur bei Neubauten sinnvoll nutzbar. Auch bei Gebäudesanierungen will sie durch exakte Berechnungen die zuverlässige Vorlaufplanung unterstützen.
Die
dezentrale, steckbare
Elektroinstallation verspricht schnelle, einfache und
sichere
Verkabelung mit vorkonfektionierten Komponenten. gesisPLAN unterstützt
konsequent diese Philosophie von Wieland. Ohne Spezialkenntnisse soll der
Anwender sofort beginnen können; Software-Assistenten führen ihn dazu durch die
verschiedenen Bildschirmansichten. Benötigt werden nur ein PC, eine Scroll-Maus
und eine kurze Schulung durch Wieland.
Das Planungstool gesisPLAN wurde gemeinsam mit dem Schweizer Softwarehaus Perspectix AG entwickelt. Die komfortable Lösung berücksichtigt nicht nur die elektrotechnischen Installationsbedingungen sondern ist auch in der Lage, die räumlichen Gegebenheiten durch Unterzüge, zusätzliche Wände, Pfeiler usw. zu simulieren und bei der Verkabelung automatisch zu berücksichtigen.
siehe auch:
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Elektroinstallation und Gebäudeautomation bei Amazon
- TGA-News im AEC-WEB
- Elektroinstallation • Gebäudeautomation bei Baulinks