TILOS 5.1 für störungsfreie Linienbaustellen
(12.8.2006) Zeit-Wege-Diagramme verknüpfen bei linienbezogenen Projektstrukturen die Terminplanung des Bauablaufs mit dem Lageplan des Bauprojekts. Das Projektmanagement-Lösung TILOS von ASTA DEVELOPMENT läßt nach diesem Prinzip den reibungslosen und störungsfreien Bauablauf bei Linienbaustellen erwarten. Die Version 5.1 erweitert den Funktionsumfang des praxiserprobten Systems um Wegeverknüpfungen, multiprojektionale Verknüpfungen, eine Excel-Schnittstelle für den Datenaustausch und Controllingfunktionen.
Die in TILOS eingesetzten Wegverknüpfungen sollen dafür sorgen, dass im Baufeld Vorgänge auf Abstand gehalten werden, die sich nicht überschneiden dürfen. Komplexe Projekte können außerdem in verknüpfte Teilprojekte gegliedert werden, deren Interdependenzen (gegenseitige Abhängigkeiten) erhalten bleiben. Wenn sich beispielsweise ein als Teilprojekt geplanter Brückenbau verzögert, wird der davon abhängige Vorgang 'Einbau einer Schottertragschicht' in anderen Teilplänen über die Verknüpfung entsprechend angepasst.
Den Datenaustausch mit anderen Planungssystemen (wie z.B. MS Project, Primavera) ermöglicht eine universelle Excel-Schnittstelle: In einem Durchgang kann die komplette Planung mit allen Terminen, Abhängigkeiten, Ressourcen und Kosten per Excel-Datei eingelesen bzw. exportiert werden.
Das Baustellencontrolling wurde zudem im Zusammenspiel mit MS Excel um neue Funktionen erweitert. Beispielsweise können jetzt im Rahmen eines Wochenberichts die Stunden (Input) und die erbrachte Leistung (Output) jeder Ressource tageweise in einem vorgenerierten Excel-Tabellenblatt erfasst werden. Beide Werte werden von TILOS reimportiert und im Soll-Ist-Vergleich gegenübergestellt.
siehe auch:
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Projektmanagement
- Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) im AEC-WEB