Baulinks > Bau-/Architektursoftware > AEC-WEB-Archiv

Herstellerunabhängiges Auslegungsprogramm zur Optimierung von Photovoltaikanlagen

(12.5.2007) Mit PVscout präsentiert die Münchner Solarschmiede GmbH in Zusammenarbeit mit der ETU Software GmbH Köln ein neues, herstellerunabhängiges Auslegungsprogramm für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Die Software soll erstmals auf der Intersolar, vom 21. bis zum 23. Juni in Freiburg, vorgestellt werden.

In die konkrete Berechnung fließt eine Vielzahl relevanter Variablen ein, die in umfangreichen Datenbanken hinterlegt sind. Zum einen sind hier detaillierte europäische Klimadaten zu nennen, zum anderen herstellerunabhängig mehr als 500 PV-Modultypen und über 200 Wechselrichtermodelle. Fortlaufend werden diese Datenbanken über das Internet aktualisiert. Die Auflösung in Minutenmittelwerte entspricht dem aktuellen wissenschaftlichen Auslegungsstandard.

Ein weiterer Vorteil von PVscout liegt in der Analyse der Gegebenheiten vor Ort - etwa Dachkonstruktionen, Einstrahlungswinkel und Sperrflächen wie Gauben oder Dachfenster. Die Software will die Systemkonfiguration für einen maximalen Energieertrag in Abhängigkeit vom Anlagenstandort, der Ausrichtung und den Komponenten optimieren. Das Programm berechnet darüber hinaus auch Alternativen zum "Best Case", damit eine Flexibilität bei der Wahl der Solarmodule und Wechselrichter gewährleistet ist. Am Ende erhält der User eine komplette Anlagendokumentation in einem aussagekräftigen und anschaulichen Ausdruck.

Schnittstellen zu den Energieeffizienz-Programmen der Hottgenroth/ETU Software GmbH öffnen PVscout für weitere Berechnungen.

siehe auch:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:

zurück ...
Übersicht News ...

Anmeldung zum kosten­losen Bauletter:
Der Baulinks-Newsletter kann jeder­zeit leicht auch wieder ab­bestellt werden!
  AEC-WEB-Archiv:
Baulinks folgen auf...

Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Twitter-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Facebook-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das +1-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
ANZEIGE