PC-Flachbildschirm bis zu 75 Prozent sparsamer als Röhrenmonitor
(4.7.2007) Niemand schaut gern in die Röhre - auch nicht beim PC. Flachbildschirme sind schick, schlank, flimmerfrei und benötigen im Vergleich zum herkömmlichen Röhrenmonitor bis zu 75 Prozent weniger Strom. Die Initiative EnergieEffizienz informiert, dass durch einen Austausch des alten Röhrenmonitors durch einen neuen energieeffizienten Flachbildschirm Stromverbrauch und Stromkosten gesenkt werden können. Ein 19 Zoll Flachbildschirm, der täglich drei Stunden genutzt wird, spart gegenüber einem Röhrenmonitor gleicher Größe rund 15 Euro Stromkosten im Jahr*).
Noch mehr Strom wird gespart, wenn man seinen animierten Bildschirmschoner deaktiviert. Denn ein bewegter Bildschirmschoner schont weder den Bildschirm noch den Geldbeutel. Im Gegenteil - eine aufwändig, dreidimensional animierte Version kann den Prozessor und die Grafikkarte des Computers sogar maximal auslasten. Die Folgen: unnötiger Stromverbrauch und unnötige Kosten. Deshalb empfiehlt die Initiative EnergieEffizienz den Bildschirmschoner zu deaktivieren und die Einstellung "Monitor ausschalten", z.B. nach 5-10 Minuten Zeit der Nichtnutzung zu wählen. Wie das funktioniert, erfährt man unter stromeffizienz.de.
Viele Computermonitore verfügen heute über einen Ausschalter, der das Gerät nicht wirklich abschaltet, sondern lediglich in einen Tiefschlafmodus versetzt - der Monitor zieht dann weiterhin Strom. Wer das vermeiden will, setzt eine schaltbare Steckdosenleiste ein. Schaltet man diese aus, werden alle angeschlossenen Geräte vollständig vom Stromnetz getrennt.
Übrigens: Wer mal an einem 30"-Flachbildschirm mit einer Auflösung von 2560 auf 1600 Pixeln gearbeitet hat, fragt sich, wie er überhaupt einmal mit einem 19- oder gar 17-Zöller zurecht kam! Der Arbeitseffizienz-Gewinn ist enorm.
__________ | |
*) |
|
siehe auch:
- Initiative EnergieEffizienz
- Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- EnergieSparRatgeber - Ratgeber für Strom sparen, Elektrogeräte-Check, Kühlschrank-Check, Ökostrom-Rechner
siehe zudem: