Baulinks > Bau-/Architektursoftware > AEC-WEB-Archiv

GLASTIK Standard 4.0 - professioneller im Service

(12.11.2007) Die Veränderung der DIN 1055 und die damit in Verbindung stehenden Anpassungen der Glasdicken-Dimensionierungssoftware GLASTIK Standard 4.0 bereiten einigen Usern doch das ein oder andere Handlingsproblem. Oftmals wären diese Probleme schnell behoben, könnte man sie klarer definieren und auch konkreter am Telefon oder per Mail formulieren. In anderen Fällen ist es beispielsweise unbedingt erforderlich, vor der Analyse den Weg zu einem ggf. unbefriedigenden Ergebnis zu sehen, um die Analyse und damit eine Hilfestellung zu starten.

Vor diesem Hintergrund bietet mkt ab sofort für seine Kunden eine Fernwartung an. Dabei arbeiten die mkt-Techniker auf dem Bildschirm des Users - natürlich nur, so lange er dies zulässt und will. Dazu sind keine üblichen Administrationsrechte oder aufwendige Installationen notwendig. Dieser Service funktioniert über verschlüsselte Verbindungen und ist mit allen denkbaren Sicherheitsfunktionen belegt. Und eines ist noch wichtig: er funktioniert nur mit der ausdrücklichen Genehmigung des Users für jede einzelne Sitzung, Sitzung für Sitzung - und jede einzelne beendet der User ganz alleine.

Der Vorteil: Die Entwickler können die Analyse an dem Arbeitsplatz des Anwenders vornehmen und sofort erkennen, ob es ein Installations-, Eingabe- oder Definitions-Problem ist, welches den Kontakt zum Hause mkt hat entstehen lassen.

Übrigens: So eine Fernwartungssoftware gibt es mit CSpace auch kostenlos und programmunabhängig - siehe CSpace bei Wikipedia bzw. CSpace-Download. Man kann sie beispielsweise nutzen, um unterwegs vom Notebook aus den Büro-Computer zu steuern.

siehe auch:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:

zurück ...
Übersicht News ...

Anmeldung zum kosten­losen Bauletter:
Der Baulinks-Newsletter kann jeder­zeit leicht auch wieder ab­bestellt werden!
  AEC-WEB-Archiv:
Baulinks folgen auf...

Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Twitter-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Facebook-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das +1-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
ANZEIGE