Materialdaten - auch obsolete - für die Gebäudesanierung online
(11.12.2007)
Sind
bei der Sanierung von Gebäuden das Materialverhalten der
Baustoffe und die neuen
Konstruktionen nicht aufeinander abgestimmt, können
Bauschäden wie
Schimmelpilzbefall oder
Korrosion entstehen. Doch oft sind thermische und feuchtetechnische Eigenschaften nur unzureichend bekannt, insbesondere bei heute
nicht mehr üblichen Baustoffen. Bisher behilft man sich in der Planung deshalb
meist mit bauphysikalischen Kennwerten vergleichbarer moderner Produkte - doch
damit trifft man nicht immer ins Schwarze. Abhilfe verspricht die im Rahmen
eines Forschungsprojektes entwickelte Datenbank MASEA - Materialdatensammlung
für die energetische
Altbausanierung. Sie macht eine umfangreiche Sammlung
charakteristischer Materialkennwerte im Internet unter
masea-ensan.com frei zugänglich. Daran beteiligt sind ...
- Fraunhofer-Institut für Bauphysik, Abteilung Hygrothermik
- Institut für Bauklimatik der TU-Dresden
- Zentrum für Umweltbewusstes Bauen e.V.
Auf Grundlage der Materialdatensammlung können bestehende
Gebäude für die
energetische Bewertung erfasst werden, in der sie real
vorzufinden sind. Die Datenbank umfasst bereits zahlreiche Materialien und soll
laufend erweitert sowie ergänzt werden. Jeweils ein Datenblatt enthält die
bauphysikalischen Kennwerte - oft ergänzt um Abbildungen und eine Auflistung
wichtiger Merkmale. Neben bekannten Baustoffen sind auch
solche
vertreten, die heute nicht mehr verwendet werden, aber in Altbauten noch
anzutreffen sind.
Für energetische Planungssoftware stellt MASEA eine breitere Berechnungsbasis zur Verfügung. Verschiedene Programme greifen in ihrer aktuellen Version bereits online auf die Datenbank zu.
Vom BINE Informationsdienst gibt es übrigens zur MASEA-Datenbank eine Projekt-Info namens "Materialdaten für die ", die als PDF-Datei abrufbar ist: bine.info/fileadmin/content/Publikationen/Projekt-Infos/2007/Projekt-Info_07-2007/projekt_0707internet-x.pdf
siehe auch:
- MASEA - Materialdatensammlung für die energetische Altbausanierung
- BINE Informationsdienst
- Energie sparen • EnEV
ausgewählte weitere Meldungen
- BUND-Jahrbuch 2008 - Ökologisch Bauen und Renovieren (25.11.2007)
- Vor Sanierung Mauerwerk trocken legen (10.9.2007)
- Neue ASUE-Broschüre: "Der Energieausweis für den Gebäudebestand" (7.9.2007)
- Neues dena-Infopaket für Verbraucher: Effizientes Bauen und Sanieren von A bis Z (20.8.2007)
- Ratgeber: Feuchtigkeit und Schimmelpilz in Wohnräumen (11.4.2007)
- Bauprodukte: Schadstoffe und Gerüche vermeiden - neue Forschungsergebnisse (27.12.2006)
siehe zudem:
- Sanierung • Wärmedämmung • Farben • Mauerwerk • Betonbau • Putz • Trockenbau • Innenausbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Sanieren, Renovieren, Baubiologie bei Amazon