|   
 HP Designjet cc800ps druckt, kopiert und scannt
    im DIN A0-Format(22.3.2002) Speziell für Stadtplaner und Kartografen, Architekten und Bauingenieure,
    Energietechniker und Anlagenbauer bietet Hewlett-Packard
    einen neuen Drucker an: Mit dem HP Designjet cc800ps präsentiert HP eine Kombination aus
    Großformatdrucker, Farbkopierer und Scanner speziell für Anwender von Geoinformations-Systemen
    (GIS) und AEC-Software. Der neue Alleskönner gibt Unternehmen und Behörden die
    Chance, farbige Pläne im DIN A0-Format  auszugeben, zu vervielfältigen oder zu
    digitalisieren  und das zu einem Preis, zu dem bisher nur monochrome Geräte zu
    haben waren. Das neueste Mitglied der bewährten LFP (Large Format Printing)-Familie von Hewlett-Packard ist ab 3.
    April 2002 im Fachhandel erhältlich. Dank der Integration vielfältiger Funktionen bringt der neue HP Designjet cc800ps in
    einem kompakten Gerät unter, was früher ganze Räume gefüllt hat. So lassen sich mit
    dem Gerät beispielsweise auf Knopfdruck Farb- und Schwarzweiß-Pläne
    vervielfältigen - gleiches gilt für auch Vergrößerungen und Verkleinerungen. Der HP
    Designjet cc800ps liefert dabei bis zu 99 Exemplare in einem Arbeitsgang. Die Kopie einer
    DIN A1-Vorlage soll bereits nach weniger als zwei Minuten zur Verfügung stehen; der
    Kopiervorgang beginnt bereits nach nur 20 Sekunden Aufwärmphase. Im Druckmodus bietet der neue Großformatdrucker von HP für den LFP-Markt alle
    Leistungsmerkmale des bewährten HP Designjet 800ps. So eignet sich das Modell dank einer
    Auflösung von bis zu 2.400 x 1.200 dpi gleichwohl für technische Architekten-Pläne (Grundrisse, Ansichten) wie für Grafiken (Fotos, gerenderte Visualisierungen). Das netzwerkfähige Gerät
    unterstützt die Druckersprachen PCL3-GUI, PS 3 und HPGL2 sowie das besonders effiziente FIFO-Verfahren zum Abarbeiten
    mehrerer Druckjobs. Mit hoch modernen Kalibrierungs-Mechanismen sorgt der HP
    Designjet cc800ps für einen optimalen Abgleich zwischen dem CMY-Farbspektrum des integrierten
    Druckwerks und dem RGB-System, das bei der Digitalisierung von Vorlagen zum Einsatz kommt.
    Als Scanner arbeitet das Modell mit einer Auflösung von bis zu 800 dpi. Im Schwarzweiß-Modus beträgt die Arbeitsleistung 2,2 Zoll pro Sekunde.
    Großformatige Dokumente mit einer Breite von bis zu 40 Zoll lassen sich auf Knopfdruck
    digitalisieren und ablegen. Auch die Flexibilität des Gerätes beim Verarbeiten von
    Vorlagen ist sehr hoch: Der HP Designjet cc800ps scannt sowohl elastische als auch starre
    Vorlagen mit einer Dicke von bis zu 15 Millimetern. Effizienz und Flexibilität bei großformatigen Plänen Viele kommunale Ämter und zahlreiche Architektur-, Planungs- und Konstruktionsbüros
    verfügen derzeit lediglich über monochrome Großformat-Kopierer,
    um Pläne und Karten zu vervielfältigen. Sobald farbige Reproduktionen solcher Vorlagen
    gefragt sind, müssen sie externe Dienstleister beauftragen und dabei hohe Kosten sowie
    möglicherweise Wartezeiten in Kauf nehmen. Der neue HP Designjet cc800ps eröffnet diesen
    GIS- und AEC-Anwendern mit günstigen Konditionen die
    Möglichkeit, ihre IT-Infrastruktur mit einer modernen und
    integrierten Lösung aufzuwerten. Das Resultat ist deutlich mehr Effizienz in der
    täglichen Praxis: Pläne in jeglicher Auflage und Qualität lassen sich hausintern und
    völlig flexibel vervielfältigen. Die Scan-Funktionen des neuen HP Designjets unterstützen Behörden und private Büros
    darüber hinaus dabei, Archive elektronisch verfügbar zu machen: Alle bestehende Pläne
    lassen sich schnell und kostengünstig digitalisieren, um sie anschließend über GIS- und
    AEC-Lösungen hybrid weiterzuverarbeiten oder mit anderen Dokumenten zu
    kombinieren. So kann sich die Investition in den HP Designjet cc800ps für Unternehmen und
    Behörden auch dann auszahlen, wenn sie monatlich nur wenige großformatige Pläne drucken
    oder kopieren. gesunder Return-on-Investment Der Alleskönner HP Designjet cc800ps kann laut Hewlett-Packard
    Kopien von DIN A0-Vorlagen für weniger als einen Euro
    erstellen. Der marktgängige Preis für einen solchen Service beträgt zirka 40 Euro. Das
    heißt, bei monatlich 40 Kopien hat sich die Anschaffung eines HP Designjets cc800ps
    innerhalb von nur 14 Monaten amortisiert. (Für Copy-Shops
    mittlerer Größe soll übrigens pro Jahr eine Nachfrage nach rund 500 DIN A0-Kopien
    üblich sein - mit steigender Tendenz, besonders was farbige Reproduktionen betrifft.
    Hinzu kommt die wachsende Nachfrage nach Großformat-Scans.) Ein weiterer Vorteil der Integration von Großformat-Drucker,
    Scanner und Kopierer im neuen Allround-Gerät HP Designjet
    cc800ps: Der Anwender steht bei der Wartung seiner Hardware nur noch mit einem einzigen
    Hersteller in Kontakt. Innerhalb der Garantie-Laufzeit haben
    Unternehmen und Behörden die Gewissheit, dass bei einem Reparaturbedarf spätestens am
    nächsten Tag qualifizierte Techniker von Hewlett-Packard vor
    Ort sind. Bei Fragen zur Software steht rund um die Uhr eine kostenlose Telefon-Hotline zur Verfügung. Ein spezielles HP Support Pack bietet die Option, die Garantiedauer des HP Designjets
    cc800ps auf drei Jahre auszudehnen. Darüber hinaus übernimmt Hewlett-Packard im Rahmen eines weiteren Service-Pakets
    bei Bedarf die professionelle Installation des neuen DIN A0-Spezialisten
     inklusive aller notwendigen Netzwerk-Konfigurationen. |