neues Siemens-Handy - ein hilfreiches Werkzeug auf 
    der Baustelle wie im Büro
    (22.10.2002) Siemens Information and Communication Mobile (Siemens 
    mobile) präsentierte am 21.10. auf einem internationalen Launch-Event in New 
    York sein neues Flaggschiff-Handy, das S55. Mit 
    
    MMS (Multi Media Messaging), 
    
    Bluetooth- und Java-Technologie 
    sowie einer abnehmbaren Kamera mit integriertem Blitzlicht, passt sich das 
    S55 an die Kommunikations-Anforderungen von Architekten und Bauleitern an. 
    Dank seiner Triband-Technologie ist es  zudem an (fast) allen Orten 
    dieser Welt einsetzbar. 
    Um Bilder von kniffligen Details oder auch Bauschäden direkt von der 
    Baustelle an Kollegen oder den zuständigen Fachingenieur senden zu können, 
    verfügt das S55 über eine optionale Kamera mit einem integrierten Blitzlicht, so dass 
    auch dunkle Ecken problemlos dokumentiert werden können. Das Anzeigen der 
    Bilder auf dem dynamischen Farbdisplay und das Hinzufügen von Sprache oder 
    Texten ist ebenso möglich wie das Verschicken  via 
    
    MMS. 
    Über 
    
    GPRS und den integrierten E-Mail-Client können Bilder auch an einen 
    PC geschickt sowie in einem Projektalbum angezeigt und abgelegt werden - 
    Stichwort: 
internetbasiertes Projektmanagement (IBPM). 
    
    
    Bluetooth-Technologie und die Organizer Software helfen dabei, den 
    Job und auch das Privatleben optimal zu kombinieren - auch wenn der 
    Terminplan überquillt. Drahtlos und automatisch synchronisiert das S55 
    Adressen und Termine mit PCs und 
    
    PDAs. Durch die Java-Technologie 
    werden außerdem eine Fülle an weiteren Anwendungen ermöglicht: diverse Business-Lösungen 
    oder z.B. Reiseführer sind 
    auf der mitgelieferten CD-ROM vorhanden und können in das S55 geladen 
    werden; weitere Software findet sich auf der Web-Seite
    
    www.my-siemens.com/city zum herunterladen. 
    Das Zubehör für das S55 ist nicht nur funktional, es spricht auch den 
    designorientierten Planer an: Drahtlose Kommunikation ermöglicht 
    beispielsweise das 
    
    Bluetooth-Headset. Mit einem Eigengewicht von nur 25 Gramm lässt es 
    sich angenehm und bequem im Ohr tragen. Zur Einführung des S55 wurde auch 
    eine neue Autohalterung entwickelt. Eine Schutztasche, ein Autoadapter, ein 
    Desktop-Ladegerät und ein Datenkabel versprechen eine zeitgemäße 
    Bedienfreundlichkeit. 
    Das S55 wird in Europa ab Dezember 2002 erhältlich sein. 
     |