  
     Halle 22 
    Stand B20 
    Halle 21 
    Stand C59 
      
    mehr dazu: 
    Nemetschek, 
    Diehl
    Graphsoft  | 
       | 
       
    Nemetschek AG kauft erstmals Nasdaq-Unternehmen 
    Nemetschek AG erwirbt mit Diehl Graphsoft 
    international tätigen US-Softwarehersteller
    Die CeBIT naht - was liegt also näher, als mal wieder zu fusionieren: Laut einer Ad
    hoc-Meldung vom 21.2. akquirierte die Nemetschek AG pünktlich zur der Messe aller
    IT-Messen die Diehl Graphsoft, Inc., Maryland, USA - und zwar zu 100 %. Diehl Graphsoft
    ist nicht zu verwechseln mit der Graphisoft AG aus Budapest bzw. München, die ArchiCAD
    entwickelt und vertreibt. Die neue Nemetschek-Tochter ist der Hersteller von Vectorworks
    (ehemals MiniCAD), und Vectorworks ist eine Software, die von vielen Architekten -
    besonders in der Apple-Version - sehr gerne für Präsentationen und in der Wettbewerbs-Architektur
    eingesetzt wird (siehe auch letztjähriges CAD-Shoot-Out im Rahmen der A/E/C-Systems: News 06/99). 
    Damit übernimmt erstmals ein am Neuen Markt notiertes Unternehmen ein an der Nasdaq
    gelistetes Unternehmen. Bei einem Umsatz von 16 Mio. DM im Geschäftsjahr 1998/99
    erwirtschaftete Diehl Graphsoft einen Gewinn vor Steuern von 3 Mio. DM und verfügt über
    liquide Mittel in Höhe von 19 Mio. DM.  
    Die Nemetschek AG wird durch die jetzt weltweite Präsenz, die Aufnahme der Apple-Plattform
    und durch Cross Selling ihr Umsatz- und Ertragswachstum weiter verstärken. Diehl
    Graphsoft ist einer der international führenden Anbieter von CAD- und Präsentations-Systemen.
    Die Produkte werden in über 80 Ländern von mehr als 85.000 Kunden eingesetzt. Die
    Nemetschek AG tritt mit dieser Akquisition in den größten Einzelmarkt, die USA, sowie
    Südamerika und Japan ein. Mit dem Hauptprodukt der Diehl Graphsoft, Inc., VectorWorks,
    dem weltweit meist genutzten CAD-System für die Apple-Plattform, erlangt die Nemetschek
    AG jetzt nach dem PC-Bereich auch auf der zweiten bedeutenden Computer-Plattform eine
    führende Wettbewerbsposition. 
    Während Nemetschek mit seiner Software den High-End-Bereich abdeckt, stärkt
    VectorWorks, das auch auf der Windows-Plattform läuft, die Wettbewerbsposition von
    Nemetschek im Midrange-Bereich. Durch die nunmehrige Präsenz in allen Schlüsselmärkten
    der Welt ist die globale Vermarktung aller Produkte der Nemetschek Gruppe gesichert.  
    Die Übernahme der Diehl Graphsoft im Wert von rund 30 Millionen US-Dollar erfolgt im
    Rahmen eines Merger Agreements, das am 18. Februar 2000 mit dem Board of Directors und dem
    Mehrheitsaktionär unterzeichnet wurde. Die Zustimmung der Aktionäre gilt als gesichert.
    Der Firmengründer und CEO, Richard Diehl, wird das Unternehmen weiterhin führen. Er wird
    in den Vorstand der Nemetschek AG eintreten und für die Märkte Amerika und Asien
    verantwortlich zeichnen. Weitere Einzelheiten will Nemetschek bei der für den 10. März
    2000 anberaumten Bilanz-Pressekonferenz bekannt geben. 
    Anmerkung: Wieder mal eine Fusion, die einen gescheiten Eindruck
    macht: 
      - keine Kannibalisierung der eigenen Produkte und Märkte,
 
      - stattdessen Ergänzung und Forcierung neuer Märkte und Technologien.
 
     
    Denn bislang war der amerikanische Markt für die Nemetschek AG immer auch ein
    schwieriger, und ein wenig MacIntosch-Flair hat noch keinem Programm geschadet - wie auch
    ArchiCAD von Graphisoft
    anschaulich belegt. Auf jeden Fall wird mit dieser Akquisition der Markt für alle anderen
    CAD-Anbieter nicht leichter, zumal gerade auch ALLplan 16, die brandneue Version der
    Nemetschek-Architektur-Software, kurz vor der Markteinführung steht (mehr Informationen
    über Apple im Glossar!). Next please! mb kauft zusammen mit softTECH die amerikanische Firma DataCAD LLC? Das wäre irgendwie überfällig, zumal in
    amerikanischen Foren ein "DataCAD+" diskutiert wird, das auf SPIRIT-Technologie
    basieren könnte. Graphisoft
    fusioniert mit dem AVA-Hersteller G&W
    Software? Würden doch gut zueinander passen?! CADDER sollte auch noch zu haben sein ... aber das sind alles
    Spekulationen.  |