PeP-7-Kennzahlen nur mit zertifizierter Software und Prüfsiegel
(28.5.2006)
Die
als PeP-7-Kennzahlen bekannten, standardisierten betriebswirtschaftlichen
Kennzahlen für Planungsbüros dürfen per Definition nur von solchen
Software-Programmen ausgewiesen werden, für die eine entsprechende
Zertifizierung vorliegt. Darauf weist die PeP - Praxisinitiative erfolgreiches
Planungsbüro e.V. hin. Mit dieser Klarstellung reagiert der Verein auf
irreführende Meldungen und Angebote einzelner Software-Hersteller. Diese hatten
für ihre Produkte die Umsetzung des PeP-7-Standards reklamiert, ohne diesen zertifizierbar zu erfüllen.
Der von PeP e.V. definierte PeP-7-Standard soll einheitliche und damit vergleichbare Bürokennzahlen für Planungsbüros gewährleisten. Architekten und Ingenieure können mit diesen Schlüsselkennzahlen die wirtschaftliche Lage ihrer Büros bestimmen und mit Branchenkennzahlen vergleichen - wenn die jeweils eingesetzten Software-Programme den Definitionen und Rechenwegen des PeP-7-Standards folgen. Der Nachweis dafür wird in einem Zertifizierungsverfahren geführt, das PeP e.V. in Zusammenarbeit mit Zertifizierung Bau e.V. durchführt. Die ersten Zertifizierungen laufen und werden in diesen Tagen abgeschlossen.
Zertifizierte Software-Programme sind erkennbar am 'PeP-7-geprüft'-Siegel und werden auf der WebSite des Vereins www.pep-7.de veröffentlicht.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- HOAI-Schnellrechner als Gratisdownload (22.5.2006)
- PeP-7-Kennzahlen: Die nächste Runde (3.4.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zum Thema Projektmanagement, Unternehmensführung bei Amazon
- Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) • Unternehmens-News im AEC-WEB
- BMSP-Software bei Baulinks