Baulinks > Bau-/Architektursoftware > AEC-WEB-Archiv

Aufmaß mit Google Earth

(11.7.2006) Ein Parkplatz ist auszubessern. Um eine erste Kosteninformation zur Verfügung stellen zu können werden natürlich Längen, Flächen und schließlich Mengen bzw. Massen benötigt. Über wie viele Quadratmeter reden wir? Wie viele Meter Randsteine fallen an? In manchen Fällen können solche Fragen ganz bequem vom PC im Büro beantwortet werden, auch wenn die Baustellen viele hundert Kilometer entfernt liegen. Google Earth macht das möglich.


Bild vergrößern
(siehe auch Google Map)

Schnell und einfach kann der Anwender am PC mit der Anwendung Google Earth und den im Internet verfügbaren Daten zu der Baustelle "fliegen" und die örtliche Situation von oben betrachten. Schnell ist ein Maß gemessen und das Bild auf dem Rechner abgespeichert. Jetzt greifen die Anwendungen DIG-CAD Ing Aufmaß und MWM-Libero ein. In der CAD DIG-CAD Ing Aufmaß wird das Bild geöffnet und der Maßstab ermittelt. MWM-Libero liefert die benötigten Positionen (z.B. per GAEB-Datei - Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen) und verknüpft das Leistungsverzeichnis (LV) mit den erfassten Maßen. Dafür werden in DIG-CAD Ing Aufmaß die benötigen Mengen per Mausklick ermittelt, indem einfach die Eckpunkte der Flächen oder Längen angeklickt werden. Die aufgemessenen Objekte werden schraffiert und mit den Informationen aus dem LV beschriftet. MWM-Libero sammelt die Rechenansätze und stellt die Ergebnisse auf Knopfdruck im Angebot ab.

Seit kurzer Zeit steht eine sehr stabile Version Google Earth in deutscher Sprache mit guten und aktuellen Luftbildern zur Verfügung. Privatanwender können die Daten kostenlos nutzen. Die Version Google Earth Pro kostet $ 400,00 für ein Jahr.

Für die Verarbeitung der Daten im Bereich Aufmaß nach den Standards GAEB und REB stehen die beiden Anwendungen DIG-CAD Ing Aufmaß und MWM-Libero bereit, die zusammen 1.900,00 Euro zuzügl. MwSt kosten.

siehe auch:

ausgewählte weitere Meldung:

siehe zudem:

zurück ...
Übersicht News ...

Anmeldung zum kosten­losen Bauletter:
Der Baulinks-Newsletter kann jeder­zeit leicht auch wieder ab­bestellt werden!
  AEC-WEB-Archiv:
Baulinks folgen auf...

Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Twitter-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Facebook-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das +1-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
ANZEIGE