Linear project: Konzentration auf Linienbaustellen mit Tilos
(15.6.2009) Das Zeit-Wege-Planungs-System Tilos gehört seit Jahren zu den etablierten Projektmanagement-Lösungen für Linienbaustellen der Sparten Bahn, Straße, Brücke, Tunnel, Rohr, Pipeline. Wegen des nationalen und internationalen Erfolgs wurden Entwicklung und Vertrieb der Software jetzt in der eigenständigen Linear project GmbH in Karlsruhe konzentriert. Durch die Fokussierung des Unternehmens auf die Planung und Steuerung von Linienbaustellen soll die Tilos-Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden. Dipl.-Ing. Hubert Geier, geschäftsführender Gesellschafter: "Durch die Eigenständigkeit und die internationalen Ausrichtung können wir Tilos unabhängig von anderen Produkten weiterentwickeln, neue Märkte erschließen und auch Kooperationen mit international führenden Projektmanagement-Herstellern eingehen. In Hinsicht auf die Kundenbetreuung und bestehende Verträge ändert sich dadurch nichts - wir haben lediglich einen neuen Namen. Der Geschäftsbereich ASTA Powerproject wurde an die neu gegründete die ASTA Development GmbH übergeben."
Über Tilos
Das Zeit-Wege-Planungssystem Tilos ist eine spezielle Lösung für
die Planung und Steuerung von Linienbaustellen. Tilos basiert auf
Zeit-Wege-Diagrammen und wird schwerpunktmäßig im Verkehrswegebau
|
Gut 50% der Lizenzerlöse werden im Ausland erzielt. Viele Großprojekte wie z.B. die HSL-Zuid in Holland, Gaultrain Express in Südafrika oder die E18 in Norwegen werden mit Tilos abgewickelt. Der Auslandsvertrieb erfolgt direkt oder über Vertriebspartner in Australien, Frankreich, Großbritannien, Holland, Kanada, Schweden und USA.
Die im Sommer 2008 freigegebene Version 6 von Tilos führte offensichtlich durch die Integration von Baustellendaten zum internationalen Durchbruch des Systems. Ablaufdaten und Baustellendaten werden damit ideal zu einem einzigen Plan verbunden und die Aussagekraft des Plans gesteigert. Auch für 2009 steht die Realisierung neuer Funktionen an. So soll z.B. im Bereich Bahnbau durch die Hinterlegungen von Streckenprofilen (Hindernisse) die Ablaufplanung vereinfacht und beschleunigt werden.
Als neues Entwicklungsprojekt wurde mit der Realisierung einer web-basierten Multiprojektumgebung begonnen. Die Projekte werden weiterhin lokal geplant; sie können aber auf einem Webserver abgelegt werden, der im eigenen Unternehmen implementiert oder gemietet wird. Damit können - unabhängig vom Standort - Pläne gesichtet, Fortschritte erfasst und projektübergreifende Auswertungen erzeugt werden. Das System eignet sich sowohl für projektübergreifende Planungen bei Auftraggebern als auch für die Personal- und Maschineneinsatzplanung bei Bauunternehmen.
Weitere Informationen zu Tilos können per angefordert werden.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Mit MaViS Multiprojektmanagement auf einen Blick (15.6.2009)
- Stadt Frankfurt nutzt Projektraum Awaro zum dritten Mal (7.6.2009)
- Asta Powerproject Version 10 (14.3.2008)
- elektronische Signatur mit Rechtssicherheit (27.2.2008)
siehe zudem:
- Büro- und Management-Software für Planungsbüros (BMSP) im AEC-WEB
- Bausoftware • Baustelle • Container • Gewerbebau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Büroarchitektur bis Gewerbebau, Architektur bei Baubuch / Amazon.de