Neue EnEV 2009-Software von Solar-Computer
(1.11.2009) Die EnEV 2009 trat zum 1.10.09 in Kraft. Bei Solar-Computer ist das überarbeitete Programm "Gesamtenergieeffizienz Gebäude DIN V 18599" (Programm-Nr. B54) ab sofort inkl. der Randbedingung EnEV 2009 lieferbar. Die geänderten Anforderungen der EnEV 2009 wurden vollständig und in allen Details umgesetzt. Planer, Berater, Architekten und TGA-Ingenieure, die Beratungssoftware nutzen und Energieausweise erstellen wollen, haben nun die Möglichkeit, Nichtwohngebäude nach DIN V 18599 / EnEV 2009 zu berechnen.
Zu Beginn kann der Anwender im Programm zwischen den Randbedingungen EnEV 2007 oder EnEV 2009 wählen und wird dann in gewohnter Weise durch das Programm geführt. Die Software bleibt, wie gewohnt, aufwärtskompatibel. Bereits nach EnEV 2007 durchgeführte Berechnungen können jederzeit umgeschaltet werden.
Auch die Vorschriften zur Berechnung für Wohngebäude ändern sich deutlich mit der ENEV 2009. Hier hat der Anwender zukünftig die Auswahlmöglichkeit zwischen den Berechnungsverfahren DIN V 18599 und DIN 4108/4701. Solar-Computer hat beide Wege komplett umgesetzt und bietet diese Änderungen seit 1.10.2009 an.
Das modular aufgebaute Baukastenprinzip von Solar-Computer ermöglicht einen durchgängigen Datenfluss zu weiteren Berechnungsprogrammen der Heizlast, Kühllast etc. und neu auch zu AutoCAD MEP 2010. Doppelte Datenerfassungen werden vermieden und Variantenberechnungen ermöglichen dem Planer und Berater eine vorteilhafte und zeitsparende Arbeitsweise.
Wartungskunden erhalten eine kostenfreie Umrüstung auf die EnEV 2009. Für Kunden, die bereits das Programm "Gesamtenergieeffizienz Gebäude DIN V 18599 / EnEV 2007" (Programm-Nr. B54) nutzen, gibt es Update-Konditionen.
Weitere
Informationen zur EnEV-Software können per
angefordert werden.
siehe auch:
- Solar-Computer GmbH
- Online-Energieausweise und -Energieberatung mit TÜV-Zertifikat
- EnergieSparRatgeber für Heizungssysteme vergleichen, Heizkostenvergleich, ThermostatCheck, PumpenCheck, EnergieausweisRatgeber, Modernisierungsratgeber
- Fördermittel von Energieversorgern und der öffentlichen Hand
ausgewählte weitere Meldungen:
- EnEV 2009-Nachweis und Wärmebrücken-Katalog von Unipor (1.11.2009)
- Profi-CD zur EnEV 2009 vom Rudolf Müller-Verlag (1.11.2009)
- Gemeinsame Haustechnik-Roadshow von Autodesk und Solar-Computer (28.10.2009
- VFF Merkblatt "EnEV 2009 für Fenster, Türen und Fassaden" (19.10.2009)
- Energetische Gebäudesanierung durch Innendämmung (12.10.2009)
- Nachtstromspeicherheizung versus EnEV 2009 (6.10.2009)
- Bundesweiter Heizspiegel 2009 veröffentlicht (5.10.2009)
- VPB kritisiert: Neue EnEV kommt Bauherren teuer zu stehen! (5.10.2009)
- Neue IVPU-Planungshilfe zur Polyurethan-Dämmung für das Steildach (25.9.2009)
- Neues Missel Merkblatt über Dämmungen zur EnEV 2009 (17.9.2009)
- Wienerberger-Broschüre zur EnEV 2009: "Energieeffizientes Planen und Bauen" (30.8.2009)
- Siemens-Handbuch unterstützt Planung von energieeffizienten Gebäuden (13.8.2009)
- Knauf Wohnbaubroschüre über ganzheitliche Sanierung (10.8.2009)
- Sanieren: Was es kostet, wie viel der Staat dazugibt und wann es sich rechnet (19.7.2009)
- "URSA EnEV kompakt" Praxisleitfaden neu aufgelegt (5.7.2009)
- Solaranlage, Holzpelletheizung, Wärmepumpe: Was rechnet sich wann? (22.6.2009)
- Premiere auf der BAU: Innendämmung iQ-Therm (6.1.2009)
- acadGraph und Solar-Computer kooperieren (20.10.2008)
- Neu von URSA: Energieeinsparung, die von innen kommt (8.9.2008)
- art: architektonische Selbstverstümmelung durch Wärmedämmung (25.11.2007)
- Heizung • Heizungstechnik • Solarwärme • Wärmepumpen • regenerative Energie • Lüftung • Klimatechnik • Dämmstoffe • WDVS • Dämmstoffe • Innendämmung bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Heizung, Heiztechnik, Wärmedämmung und Niedrigenergiehaus bei Baubuch / Amazon.de