| 
     siehe auch:Herp Ingenieure GmbH & Co. KG,
 untermStrich Software GmbH
 |  |   BMSP-Software: "In jedem Fall ein Gewinn für uns"
    (1.2.2005)  Thomas Herp, Chef der Herp Ingenieure GmbH & Co. KG in 
    Salach, ist überzeugter Nutzer einer Branchenlösung für Controlling, 
    internes Projektmanagement und Büroorganisation: "Eines meiner wichtigsten 
    Werkzeuge, ein echtes Steuerungsinstrument", sagt Herp über das 
    BMSP-Programm untermStrich, das seit drei Jahren in seinem Ingenieurbüro im 
    schwäbischen Salach läuft. Der 47-jährige Diplomingenieur (FH) der 
    Versorgungstechnik ist TGA-Fachplaner mit Leib und Seele - und ein 
    "bekennender Unternehmer". 
    Seit 20 Jahren ist Herp jetzt im Geschäft, mit stetigem Erfolg. 1984 als 
    "Alleinunterhalter" gestartet, beschäftigte er zehn Jahre später bereits 
    acht Mitarbeiter, heute gehören elf Angestellte zum Büro. "Durch Qualität 
    begeistern", lautet das Motto des Büros und Thomas Herp hat damit nicht nur 
    die Güte der fachlichen Arbeit im Sinn: "Qualität bedeutet auch ein 
    wirkungsvolles Controlling-System, moderne Ausstattung des Büros, gute 
    Organisation, Markt- und Kundenorientierung und nicht zuletzt das 
    umfangreiche Know-how und der Teamgeist der Mitarbeiter."  
    Branchengerechtes Steuerungsinstrument 
    Die Herp Ingenieure sind seit 2001 zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000, 
    und ein wesentlicher Baustein des Qualitätsmanagements ist die Software 
    untermStrich, eine Branchenlösung für Controlling, internes 
    Projektmanagement und Büroorganisation. Das Programm der untermStrich 
    Software GmbH ist auf die besonderen Anforderungen von Architektur- und 
    Ingenieurbüros abgestimmt und bietet eine Reihe von branchengerechten 
    Werkzeugen für Bürocontrolling, Officeverwaltung, Zeitmanagement und 
    Projektkostenanalyse. 
    "Diese Software", sagt Thomas Herp, "ist die Basis, um die sich inzwischen 
    bei uns im Büro alles herum rankt." Die Unternehmensführung und die 
    Projektleitung werden durch zahlreiche Auswertungen und Berichte 
    unterstützt: Erfolgsauswertungen visualisieren die wesentlichen 
    Unternehmenszahlen und stellen die Entwicklung von Kostenfaktoren grafisch 
    dar. 'Chefreports' fassen die wichtigsten Kennzahlen eines Projekts auf dem 
    Bildschirm oder einer einzigen DIN A4 Seite zusammen. Ein Frühwarnsystem bei 
    der Erfassung von Projektarbeitszeiten weist darauf hin, dass bestimmte 
    Schwellenwerte erreicht sind und fordert zur Überprüfung der Leistungsstände 
    auf. Sensiblen Projekten ist so in kritischen Phasen die nötige 
    Aufmerksamkeit sicher, während 'Selbstläufer' an der langen Leine geführt 
    werden können. Selbst an Auswertungen über die Zahlungsmoral der 
    Auftraggeber wurde gedacht. 
    Vieles klappt viel leichter und zuverlässiger 
    Die Herp Ingenieure nutzen fast alle Module des Programms. Im Bereich 
    Officemanagement, so Thomas Herp, ziehen die Mitarbeiter des Büros den 
    größten Gewinn aus den Modulen Adress- und Dokumentenverwaltung. "Alle 
    greifen auf den selben, aktuellen Datenbestand zu und jeder ist jederzeit in 
    der Lage, Informationen über ein Projekt zu bekommen, auch wenn er damit 
    nicht selbst befasst ist." Als Unternehmer schätzt Thomas Herp besonders die 
    Managementauswertungen, die ihm auf der Basis der zeitnahen Stundenerfassung 
    eine aktuelle Antwort auf die Frage "Wie laufen meine Projekte?" geben. 
    Besonders freut sich Thomas Herp darüber, dass mit dem Programm die 
    Abrechnung bei Projekten auf Zeitnachweis wesentlich verbessert wurde: 
    "Stunden fallen nicht mehr unter den Tisch, sondern alle abrechenbaren 
    Leistungsstunden sind in wenigen Minuten ermittelt und sauber dokumentiert. 
    Deshalb rechnen wir heute wesentlich zeitnaher ab - und verschenken nichts 
    mehr. Und, ein schöner Nebeneffekt: Plötzlich hängt das alles nicht mehr 
    allein am Chef, es gibt plötzlich Leute, die das für mich erledigen können, 
    weil dazu nur das System bedient wird. Vieles klappt so viel leichter und 
    besser als vorher." 
    Das gilt auch für das Erkennen und Vermeiden von unbezahltem Mehraufwand, 
    der durch die häufigen Änderungswünsche der Bauherrn immer wieder entstehen 
    kann. "Das", sagt Thomas Herp, "spüren wir jetzt mit untermStrich schnell 
    auf. Mehraufwand, den wir nicht selbst zu vertreten haben, können wir sauber 
    nachweisen und damit auch häufig einen Nachtrag durchsetzen." Ob das dem 
    Kunden nicht auf die Nerven gehe? "Nein", schmunzelt Herp, "im Gegenteil, 
    das schafft zusätzliches Bewusstsein. Wenn ich mit einem Kunden über meine 
    Projektauswertungen spreche und ihm zeige, wo wir mit seinem Projekt stehen, 
    dann kommt das durchaus positiv an: 'Der passt auf, die sind gut 
    organisiert, da ist mein Projekt in kompetenten Händen'." 
    Fazit: Mehr Erfolg 
    "untermStrich", sagt Thomas Herp, "dieser Name ist Programm: Die Software 
    liefert mir Ergebnisse, die meine Arbeit erleichtern, mir Überblick 
    verschaffen, Entscheidungen vorbereiten und Planungssicherheit geben. Daraus 
    resultieren zielorientierte Maßnahmen, höhere Effizienz, Professionalität, 
    bessere Außenwirkung beim Kunden und damit letztlich: Mehr Erfolg." |