  
    siehe auch:SOFiSTiK, MuM, REI,
    Wölfel  | 
       | 
       
    Neue SOFiSTiK AG mit neuen Partnern
    SOFiSTiK GmbH firmiert um in SOFiSTiK AG; Kooperation mit Mensch und
    Maschine Software AG und Research Engineers Inc. 
    Die aus der SOFiSTiK GmbH, München, hervorgehende SOFiSTiK AG will ihre Bausoftware-Aktivitäten
    international ausbauen und zusammen mit internationalen Kooperationspartnern ihre Produkte
    weltweit vertreiben. Die am Neuen Markt notierte Mensch und Maschine Software AG (MuM)
    erwirbt deshalb im Rahmen einer strategische Minderheitsbeteiligung 10% (mit Option auf
    weitere 5%) an der neuen SOFiSTiK AG. (Zur Erinnerung: MuM ist einer der umsatzstärksten
    CAD-Anbieter in Europa und vertreibt die Architektursoftware ACADBAU.) 
    Mit der amerikanischen Research Engineers Inc. (REI), Yorba Linda / Kalifornien, wurden
    außerdem grundlegende Vereinbarungen zur Entwicklung und Vermarktung gemeinsamer Produkte
    abgeschlossen. Research Engineers Inc. gilt mit dem Produkt STAAD als Weltmarktführer bei
    den Finite Elemente (FEM)
    Programmen für das Bauwesen. REI wird in allen FEM-Produkten zukünftig den CDBASE-"Motor"
    der SOFiSTiK verwenden. Ferner wird REI weltweit die High-End-Produkte der SOFiSTiK über
    ihr Vertriebsnetz anbieten. (In Deutschland werden REI-Produkte zur Zeit von Wölfel
    vertrieben.) 
    Wolfgang Reinecke, Geschäftsführer der SOFiSTiK: "Von den neuen Partnerschaften
    erwarten wir eine erhebliche Stärkung im internationalen Geschäft mit den Produktgruppen
    SOFiCAD und SOFiSTiK Finite Elemente." 
    über SOFiSTiK: 
    Grundlage des Unternehmens war der Zusammenschluß von unabhängigen Ingenieurbüros, die
    ein gemeinsames Ziel hatten: teilweise für ihre eigenen Anwendungen, vor allem aber auch
    für andere Ingenieur- und Architekturbüros praxisnahe Software zu entwickeln. Bereits
    1973 wurden von den Gründern Statik-Programme für kleinere Rechner entwickelt. 1980,
    zwei Jahre vor Erscheinen des ersten IBM-PCs, wurde das erste Finite-Element Programm auf
    einem CP/M
    Rechner angeboten. Seit 1987 gibt es die SOFiSTiK GmbH als gemeinsames Unternehmen, das
    seinen Sitz seit 1995 in München am Tassiloplatz hat. 
    Mehr als 1.500 Büros setzen heute SOFiCAD und SOFiSTiK Statik-Programme ein und machen
    das Unternehmen damit in diesen Produkt-Segmenten zu einem der nennenswerten deutschen
    Bausoftwarehersteller.  |