  
    Kontakt: 
    MuM  | 
       | 
       
     
    Symbols 2000: MuM vergibt Software-Lizenz an
    Autodesk
    Die Mensch und Maschine Software AG (bekannt durch den Vertrieb von ACAD-BAU) und die
    Autodesk Inc., weltweit viertgrößter Software-Entwickler (und bekannt durch die
    Entwicklung von AutoCAD), haben ein Lizenzabkommen über die Nutzung von
    MuM-Softwareentwicklungen durch Autodesk geschlossen. 
    Gegenstand des Abkommens sind die von MuM entwickelten Symbol-Bibliotheken für AutoCAD
    und AutoCAD LT, die ab Herbst 1999 als Autodesk-Produkte unter der Bezeichnung
    "Symbols 2000" angeboten werden. Autodesk nutzt mit dieser Lizensierung die
    langjährige Erfahrung der Mensch und Maschine Software AG bei der Entwicklung
    normgerechter Symbol- und Teile-Bibliotheken. MuM ist seit über 10 Jahren auf diesem
    Gebiet tätig und hat laut eigener Angaben mit einer Entwicklungsleistung von mehr als 50
    Mannjahren eine qualitativ hochwertige Sammlung von etwa 20.000 Symbolen und Teilen
    angelegt, die mehr als ein Dutzend Anwendungsfelder abdeckt. Die gefestigte Marktstellung
    von MuM auf diesem Sektor wird auch durch die hohe Gesamtzahl von über 150.000 bisher
    verkauften Bibliotheks-Paketen deutlich. 
    "Wir erhoffen uns von dieser Partnerschaft mit Autodesk, bei der erstmals MuM
    nicht als Lizenznehmer, sondern als Lizenzgeber fungiert, langfristig eine noch bessere
    Marktchance für unsere Bibliotheks-Produkte," sagt dazu MuM-Vorstandsvorsitzender
    Adi Drotleff. "Schon im ersten Schritt, dem Vertrieb in Europa, dem Nahen Osten und
    Afrika, erreichen wir mit Autodesk wesentlich mehr Kunden als alleine. Bei einer
    weltweiten Vermarktung, wie sie mittelfristig angedacht ist, würde sich dieser
    Multiplikator-Effekt natürlich nochmals enorm verstärken. Das macht diesen Vertrag so
    interessant für uns." 
    Die "Symbols 2000" werden in zwei Paketen angeboten: Die
    "Architektur-Serie" umfaßt ca. 9.800 Symbole und Teile aus den Bereichen Grund-
    und Aufrißplanung, 
    Fassadenelemente, 
    Innenarchitektur/Möbel, 
    Heizung, 
    Klimatechnik, 
    Sanitär 
    (Badewannen,
    
    Duschwannen,
    WCs,
        Waschbecken und
        Waschtische), 
    Elektro, Organisation, 
    Brandschutz und Kartographie. Die "Technische Serie"
    besteht aus über 10.000 Elementen der Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und
    Elektronik, Hydraulik, Pneumatik, Verfahrens- und Energietechnik sowie Organisation und
    Brandschutz. 
    Der empfohlene Verkaufspreis pro Paket liegt mit 199,00 Euro (plus MwSt)
    verhältnismäßig niedrig, wenn man bedenkt, daß so jedes Symbol ca. 2 Cent kostet.
    Softwareprodukte dieser Preisklasse eignen sich auch hervorragend für den Vertrieb über
    das Internet, der in Zukunft nach einhelliger Expertenmeinung einen immer höheren
    Stellenwert einnehmen wird. 
    mit einem Augenzwinkern: Mit dem "Architectural Desktop"
    will Autodesk zur ACS aber die eigene Architektur-Applikation auf den deutschen Markt
    bringen. Spekulationen, wonach diese "umgedrehte" Lizensierung die Akzeptanz
    eines ACAD-Bau--Vertriebs durch Autodesk antesten soll, machen erst wieder am 1. April des
    nächsten Jahrtausends Sinn ;-)  |