SMARTDataBees im praktischen Einsatz
- Pilot-Projekt mit der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
(20.7.2008)
Im
Rahmen eines Pilot-Projektes mit der Deutschen Rentenversicherung Westfalen und
der FH Münster wurde beispielhaft ein Gebäudebestand für das Facility Management
erfasst. Die vorhandenen Gebäudedaten im DWG-Format wurden unter Benutzung der
SMARTDataBees mit weiteren, für das Facility Management relevanten,
Informationen angereichert.
Durch die bidirektionale Kopplung zwischen SMARTDataBees und Autodesk Architectural Desktop ist eine lückenlose Datenerfassung möglicht. Zielsetzung bei diesem Pilot-Projekt war es, die Datenerfassung von mehreren Teams gleichzeitig durchführen zu lassen. Dabei haben die einzelnen Teams unterschiedliche Arten von Daten erfasst. Hierbei erwies sich das "View-Konzept" der SMARTDataBees als vorteilhaft, das unterschiedliche Sichten auf den Datenbestand ermöglicht. So konnten die einzelnen Teams, die für ihre Erfassungsaufgabe passende Sicht wählen und die in dieser Sicht relevanten Daten eingeben.
Die unterschiedlichen Datensichten (Views) wurden gemäß den Anforderungen der einzelnen Teams im Voraus erzeugt. In den SMARTDataBees lässt sich eine solche neue Datensicht (View) aus den vorhandenen Datenstruktur-Knoten mit wenigen Mausklicks erzeugen. Die einzelnen Datenstruktur-Knoten wurden dann mit den im Rahmen dieses Projektes zu erfassenden Datenfeldern vorbelegt.
Der erfasste Datenbestand lässt sich über die SMARTDataBees Oberfläche weiter pflegen. Eine Visualisierung der Daten ist über die Kopplung zum CAD-System jederzeit möglich.
Die angereicherten CAD-Daten konnten im Rahmen dieses Projektes schließlich noch über die IFC-Schnittstelle des Autodesk Architectural Desktop zur weiteren Verwendung exportiert werden.
SMARTDataBees ist ein gemeinschaftliches Projekt der beiden folgenden Unternehmen:
-
G.E.M. Team Solutions GbR
... wurde am 1. Juni 1999 von Gamal Kira, Eberhard Michaelis und Michael Kloß gegründet und bietet Beratung und Softwareentwicklung. Aufgrund langjähriger Berufspraxis in der Entwicklung von AEC-Applikationen, insbesondere mehrjähriger Mitarbeit bei der Entwicklung des Autodesk Architectural Desktop seit Version 1.0, verfügt das Unternehmen über spezielles branchenspezifisches Know-How im AEC-Bereich. Aktives Engagement in der IAI (Industrie Allianz für Interoperabilität) zum Vorantreiben der IFC (Industry Foundation Classes), sowie Erfahrung mit der Implementierung von IFC-Prozessoren für verschiedene Systeme (u.a. für Autodesk Architectural Desktop) machen G.E.M. Team Solutions zum Spezialisten im Bereich Datenaustausch für die AEC Branche.
-
CAD-Development Tim Hoffeller
... bietet Entwicklung, Consulting und Training im CAD-Bereich. Der Fokus liegt auf Software der Firma Autodesk im Bereich AEC. Dazu gehören die Bauprodukte Autodesk Architectural Desktop, Autodesk Building Systems und Autodesk Revit. Weiterhin bietet CAD-Development Consulting, Softwareentwicklung und Schulungen seit 12 Jahren an.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Autodesk und Bentley schaffen AEC Software Interoperabilität (14.7.2008)
- RealFM Benchmarking Report 2007 erschienen (23.5.2008)
- Neues BIM-Anwenderforum des IAI e.V. bietet Plattform für Erfahrungsaustausch (13.5.2008)
- GEFMA Richtlinie 230 erschienen: Prozesskostenrechnung im Facility Management (13.5.2008)
- "FM - Die Möglichmacher" und "FM-Excellence" (13.5.2008)
- Marktübersicht CAFM-Software 2008 (22.3.2008)
- Autodesk stellt neue Lösungen für Building Information Modeling vor (31.3.2008)
- Green Responsibility durch ökologisches Gebäudemanagement (28.2.2008)
- Kongress: Wertschöpfung durch RFID-Anwendungen im Bauwesen (11.2.2008)
siehe zudem:
- FM-News • CAD/AEC-News • TGA-News • AVA-News im AEC-WEB
- Bau-/ FM-Services • Software für Architekten und Planer: FM, CAD, AVA, Ingenieurbau, Haustechnik bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Facility Management, Projektmanagement bei Baubuch / Amazon.de