Baulinks > Bau-/Architektursoftware > AEC-WEB-Archiv

Cosoba relaxt bei 7.1

(16.7.2007) Die Cosoba GmbH stellt in diesen Tagen die neue, mit Microsoft.Net entwickelte Version AVA.relax 7.1 vor. Neben vielen Weiterentwicklungen wie beispielsweise den Schnittstellen-Aktualisierungen zu GAEB, STLB-Bau, Heinze und verschiedenen CAD-Systemen, sowie die Datenausgabe über RTF, stehen die Themen Controlling und Budgetplanung im Vordergrund. Beide Themen sind bereits beim Anlegen des Bauvorhabens von Bedeutung und begleiten den gesamten Projektablauf - von der Kostenschätzung über die Kostenberechnung, den Kostenanschlag sowie die Kostenfeststellung, bis sie zur Nachkalkulation im Optimierungsmanagement münden.


Bild vergrößern

Zur Vorbereitung der Kostenschätzung werden DIN 276, Vergabeeinheiten oder sonstige Kostenkontenrahmen verwendet, so dass die behördlichen und bauherrenrelevanten Vorgaben erfüllt werden können. Ein Kostenverteilungsschlüssel informiert über die einzelnen Budgets der Kostengruppen.

Durch Eingabe des Gesamtbudgets in Form einer Gesamtsumme erhält der Anwender eine vollständige Aufschlüsselung der Kosten über den gesamten Kostenrahmen; der Weg zur Kostenschätzung soll durch dieses Verfahren erheblich minimiert werden. Die Verfeinerung der Kostenschätzung erfolgt über zusätzliche Eingabe von Schätzpreisen und Mengen ggf. unter Berücksichtigung des Baupreisindexes. Das Optimierungsmanagement sorgt für eine Gegenüberstellung von Budget und Schätzung, es unterstützt den Anwender bereits in einer sehr frühen Projektphase beim Controlling.

Im Laufe des gesamten AVA-Prozesses hat der Anwender einen Überblick über kalkulierte Vergabeeinheiten, beauftragte oder zu beauftragende Leistungen, Mehr- und Minderkosten sowie die hieraus resultierenden voraussichtlich prognostizierten Kostenänderungen. Das Optimierungsmanagement stellt Werkzeuge zur Verfügung, die eine Überschreitung des Budgets im Vorfeld erkennen lassen damit der Bauplaner bereits vor Auftragerteilung von Vergabeeinheiten gegensteuern kann. Die Abrechnungsdaten der bereits vergebenen Leistungen fließen im Optimierungsmanagement mit den noch zu beauftragenden Leistungen zusammen. Die hieraus resultierende Kostenprognose hilft bereits im Vorfeld drohende Kostenüberschreitungen aufzuspüren.

Die neue Version 7.1 soll in den nächsten Wochen an alle Wartungskunden ausgeliefert werden. Cosoba hält zur Einführung der Software zahlreiche Veranstaltungen in deutschen Städten ab. Alle Termine sowie Informationen zur Anmeldung finden sich auf der Homepage der COSOBA GmbH.

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:

zurück ...
Übersicht News ...

Anmeldung zum kosten­losen Bauletter:
Der Baulinks-Newsletter kann jeder­zeit leicht auch wieder ab­bestellt werden!
  AEC-WEB-Archiv:
Baulinks folgen auf...

Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Twitter-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Facebook-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das +1-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
ANZEIGE