RIB gewinnt Großkunden für x:nachtrag
(15.1.2008) Die RIB Software AG und der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Rheinland-Pfalz (LBB) bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus. Das bereits verwendete RIB-Softwarepaket ergänzt die LBB um die Nachtrags-Kalkulationssoftware x:nachtrag. Für die RIB stellt dies einen weiteren Großkunden für x:nachtrag dar.
Ausschlaggebend für die Entscheidung seien die umfassenden Praxistests mit Baufachleuten, EDV-Spezialisten und Juristen gewesen. Außerdem demonstrierte die RIB Software AG anhand realer Beispiele die Möglichkeiten der x:nachtrag- Software. x:nachtrag ergänzt darum nun bei der LBB das RIB AVA- und Projektsteuerungssystem ARRIBAplanen.
Die Software ermöglicht die Bewertung und Prüfung von Nachträgen nach VOB). Mit Hilfe von x:nachtrag lassen sich Nachtragsforderungen in fünf Schritten qualifiziert prüfen und bewerten:
- Zuerst werden die Forderungen per Hand vom Auftraggeber eingegeben oder via GAEB in x:nachtrag importiert. Die Stärke der RIB-Software liegt darin, dass unbegrenzt viele Nachträge in der bereits aus ARRIBAplanen bekannten Systematik der Vergabeeinheiten verwaltet werden können.
- In Schritt 2 werden die Kalkulationsangaben des Auftragnehmers aus den EFB-Blättern 1a oder 1b übernommen.
- In Phase 3 werden die Leistungspositionen mit STLB-Bau DynamischeBauDaten nachgebildet.
- Im nächsten Schritt werden die Einzelkosten der Teilleistung automatisch berechnet.
- Abschließend kann der Auftraggeber Teilkosten und Gemeinkosten der Nachtragsforderung und der Vergleichsposition gegenüberstellen - für eine detaillierte und fachlich fundierte Bewertung. Hierbei werden, für die korrekte Herleitung der Vergütungsansprüche alle üblichen Nachtragsarten berücksichtigt.
Zur Erinnerung: x:nachtrag ist eine Software von f:data, die aber gerne auch von anderen Softwarehäuser vertrieben wird.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- x:nachtrag unterstützt bei der Vergleichskalkulation (19.1.2008)
- Baupreislexikon: Preisanpassungen und aktuelle Baurechtinformationen (16.1.2008)
- California 3000 Version 8.4: LVs automatisch versandfertig (15.1.2008)
- RIB übernimmt Ventasoft im Zuge eines Asset Deals (10.1.2008)
- Aktuelle Baupreise schnell zur Hand (25.10.2007)
- STLB-Bau und Dynamische BauDaten für Städte und Gemeinden (6.5.2007)
- Neue Publikation: "Prüfen und Werten von Baunachträgen leicht gemacht" (6.5.2007)
- Bund beschleunigt Ausbau des eBusiness im Bau (22.4.2007)
- Wettbewerbsfaktor "Organisation" - Standards für Bauunternehmen kennen und nutzen (17.12.2006)
- Sicherungsumfang von Bürgschaften: Vorsicht bei nachträglichen Änderungen des Bauvertrages! (4.11.2005)
- Betrug beim öffentlichen Einkauf von Bauleistungen vermeiden (12.7.2004)
- Urteil: Nachträge dürfen am Bau nicht ausgeschlossen werden (22.1.2004)
-
Pre Fair" verspricht ein Ende des Preiskriegs auf den Baustellen
(6.6.2003)
siehe zudem:
- Software für Architekten und Planer (AVA) • kommunale Verbände • Bauunternehmen • Herstellerverbände bei Baulinks
- Literatur / Bücher zu den Themen Vergaberecht, Baurecht bei Amazon