Baulinks > Bau-/Architektursoftware > AEC-WEB-Archiv

Data Design System meldet Rekordergebnisse für 2006

(9.6.2007) Der CAD Hersteller Data Design System (DDS) meldet für das Jahr 2006 Rekordergebnisse. Der Umsatz stieg den Angaben zufolge im Geschäftsjahr 2006 um 16,6% auf 5,1 Millionen Euro (2005: 4,3 Millionen Euro). Somit wurde erstmalig die 5 Millionen-Euro-Grenze überschritten. Auch das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit (EBIT) sei im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen: Der Anteil gemessen am Umsatz betrug demnach im Jahr 2006 12,2 Prozent; die bilanzielle Eigenkapitalquote lag bei 50 Prozent.

Haustechniksoftware, TGA-Software, Data Design System, Haustechnik Software
Bild aus Beitrag "SunTechnics und DDS setzen auf Synergien in Richtung 'Erneuerbare Energien'" vom 22.3.2007


Die kontinuierlich guten Ergebnisse aus den Vorjahren konnten laut DDS-Geschäftsführer Nils Kverneland auch im In- und Ausland bestätigt werden: "Eine derartige positive Entwicklung verdanken wir nicht zuletzt der tollen Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Geschäftspartnern. Aber insbesondere möchte ich die Eigeninitiative, das Engagement und die gute Stimmung unserer Mitarbeiter hervorheben, die nicht unerheblich zu unserem Erfolg beitragen", hebt der Kverneland hervor. "Außerdem wirkt sich die verbesserte Konjunkturlage ebenfalls auf den DDS-Erfolg aus".

Den erwirtschafteten Überschuss investiert DDS eigenen Angaben zufolge in erster Linie in die Forschung und Entwicklung der Produkte. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Datenformat IFC. DDS unterstützt seit Jahren dieses Format und ist seit kurzem der erste Hersteller im Bereich Haustechnik, der die IFC-Zertifizierung 2x3 zugesprochen bekam.

siehe auch:

ausgewählte weitere Meldungen:

siehe zudem:

zurück ...
Übersicht News ...

Anmeldung zum kosten­losen Bauletter:
Der Baulinks-Newsletter kann jeder­zeit leicht auch wieder ab­bestellt werden!
  AEC-WEB-Archiv:
Baulinks folgen auf...

Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Twitter-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das Facebook-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
Datenschutz !!
Aus datenschutztechnischen Gründen haben wir das +1-Plugin deaktiviert.
Wollen Sie jedoch dieses Feature nutzen, so klicken Sie einmal auf das ausgegraute Bild.
ANZEIGE