Data Design System mit Weltpremieren auf der ISH
(5.3.2007) Data Design System will auf der ISH die neueste Version ihres Gewerke übergreifenden Softwaresystems DDS-CAD Haustechnik vorstellen - nämlich in der Version 6.4. Durch umfangreiche Investitionen sowie internationale Forschungs- und Entwicklungsarbeiten seien komplexe Anlagen und Installationen mit der neuen Version "einfacher, schneller und sicherer zu konstruieren". Das Programmpaket verfügt dazu über Hersteller bezogene Objektdatenbanken und TGA-Berechnungen; außerdem kann der Anwender seine Planungsprozesse durch Echtzeit Simulationen deutlich optimieren.
|
DDS-CAD ist auf die Durchgängigkeit von der Planung bis zur Abrechnung aus. So sind in den Planungsprozessen die Herstellerdaten nicht nur wegen der Baugrößen und genauen Anschlusspunkte wichtig, diese Daten sind für die TGA-Berechnungen generell erforderlich. Die neue CAD Version verfügt darüber hinaus über einen integrierten Konverter, der automatisch die Hersteller Artikelnummer zu dem ausgewählten Großhändler übersetzt. Diese Daten können dann weiter an alle gängigen AVA-/Kalkulationssysteme übergeben werden.
Mit DDS-CAD Building ...
... hat DDS auch die Zielgruppen
Energieberater,
Immobilien, Industrie und
Gebäudetechniker im Fokus. Zum Einführungspreis von
980 Euro erhält der Anwender ein Werkzeug zum Planen, Rechnen und Simulieren von
kompletten Gebäuden mit Gewerke übergreifender Technik. Das komplette
Gebäudemodell als 3D-Raumbuch /
Die Grundrisse können auch über DXF, DWG, JPG, BMP usw. eingelesen werden. So können Räume, Einrichtungen und Gesamtgebäude komplett in 3D erstellt und berechnet werden, inklusive z.B. Dächer, Gauben, Solar- und Photovoltaik-Anlagen. Mit Hilfe von Zusatzberechnungsmodulen, wie Heizlast, EnEV, Energiesimulation, Kühllast und Wohnraumlüftung lassen sich nicht nur die Planungsprozesse optimieren, sondern die Ergebnisse visualisieren und simulieren, bevor mit den Installationen auf der Baustelle begonnen wird.
buildingSMART & IFC kompatibel
Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Partner Graphisoft soll auf der ISH "live" ein bidirektionaler und intelligenter Datenaustausch zwischen allen IFC zertifizierten Architekturprogrammen und DDS-CAD präsentiert werden - und zwar nicht nur auf dem eigenen Messestand in Halle 5_6.1, Stand V02, sondern auch bei VdZ in Halle 6.1, Stand B60 an einem Arbeitsplatz.
![]() |
Bild vergrößern DDS letztes Jahr auf der Light & Buildimg |
Gebäude- u. Energiesimulation
DDS-CAD Haustechnik verfügt über die wesentlichen TGA- Berechnungsprogramme für
Sanitär,
Heizung,
Klima,
Lüftung und
Elektro - diese sind standardmäßig voll
integriert. Ganz neu sind die Zusatzmodule für
DDS "goes globally"!
"Gemeinsam mit unseren internationalen Experten sowie Kooperationspartnern bauen wir unsere weltweiten Geschäftsfelder aus, die von Deutschland aus koordiniert und gesteuert werden. Auf der ISH in Frankfurt stellen wir die neue internationale Version von DDS-CAD vor. Unsere Innovationsoffensive wird dort von interessanten Sonderevents unterstützt. Im Vordergrund steht auf der ISH buildingSMART sowie Planungen der neuen und alternativen Energien", erklärt Nils Kverneland, Geschäftsführer der DDS.
Große Softwareverlosung
Täglich werden auf dem DDS- Messestand um 15:00 Uhr diverse EDV-Lösungen für Haustechnik im Wert von über 7.000 Euro verlost!
siehe auch für weitere Informationen:
-
Data Design System GmbH
auf der ISH (6. bis 10.3.2007 in Frankfurt) in Halle 5_6.1, Stand V02 - Graphisoft Deutschland GmbH
ausgewählte weitere Meldungen:
- AutoCAD MEP löst Autodesk Building Systems ab (26.2.2007)
- Integrierte TGA-Planung mit VDI 3805 WebSelektor und Honeywell (25.2.2007)
- ISH 2007 mit umfangreichem Rahmenprogramm (10.2.2007)
- Projektbericht: Klimatechnische Überlegungen für eine multifunktionale Eventhalle (8.12.2006)
- Neue FGK-Arbeitsgruppe: Raumklima und Behaglichkeit (7.12.2006)
- WEKA MEDIA veröffentlicht "Bauplanungsatlas 2007 - Haustechnik" (3.12.2006)
- Heizkosten-Kalkulator soll zum Fenster-/Gläsertausch motivieren (27.10.2006)
- Haustechnik-Software: Autodesk stellt ABS 2007 vor (3.10.2006)
- MuM verkauft RoCAD an Autodesk (3.10.2006)
- Software für Planung und Sanierung von Trinkwassernetzen (10.9.2006)
- Data Design System ist neuer E-CHECK Partner (3.9.2006)
- Vaillant winSOFT mit neuen Inhalten (2.9.2006)
- Trainingshandbücher für ADT und RoCAD (21.8.2006)
- HT 2000-Software für "Q-tec"-Fußbodenheizungen (13.6.2006)
- VDI Viewer von Rubicon: Datenbrowser für die Haustechnik (23.5.2006)
- Wieland hat Elektroinstallations-Software gesisPLAN neu entwickelt (8.5.2006)
- RoCAD bei der Obermeyer Planen + Beraten GmbH (3.5.2006)
siehe zudem:
- Literatur / Bücher zu den Themen Architektur-CAD, Haustechnik, Heizung, Klimatechnik, Sanitärinstallation, Elektroinstallation bei Amazon
- Elektroinstallation • Klimatechnik • Lüftung • Heizungstechnik • Gas-/ Wasser-Installation • Warmwasserbereitung • Abwasser bei Baulinks
- CAD/AEC-News • TGA-News im AEC-WEB