Kostenloses 2D CAD-System: DoubleCAD XT
(10.6.2009) DoubleCAD XT stellt sich als ein kostenloses, voll funktionsfähiges 2D CAD-Programm zum Zeichnen und Detaillieren vor und kann in Deutschland exklusiv über die DataCAD Software & Services GmbH bezogen werden. "Wir sind überzeugt, dass DoubleCAD XT wirklich jeden Nutzer überraschen wird, vor allem diejenigen, die sich im Bereich Zeichnen, Detaillieren und Dateiaustausch bewegen", meint Ulrich Oehler, Geschäftsführer von DataCAD. "Das ist kein Produkt, das man als kostenlose Version erwarten würde."
DoubleCAD XT soll vergleichbar sein mit AutoCAD LT, verspricht aber noch weitere Funktionen, die das Zeichnen erheblich vereinfachen - selbstausrichtende Blöcke, ADT kompatible Wände, Öffnen & Speichern von DWG-, DXF- und DWF-Formaten aus AutoCAD R14 (1997) bis 2009 und mehr.
Fokus auf Zeichnen und Detaillieren
Effektives Zeichnen und Detaillieren sind der Kern einer jeden CAD Produktivität. DoubleCAD XT verwendet eine große Auswahl an Linien, Bögen, Kurven und Splines, damit für jede Situation immer das geeignete Werkzeug zur Verfügung steht. Vielfältige Fang- und Modifizierungswerkzeuge sowie Zeichenhilfen verhelfen zu ungeahnter Flexibilität beim Zeichnen und Dokumentieren. Darüber hinaus wird auch das Detaillieren durch leistungsstarke Werkzeuge wie konfigurierbare Füllmuster, Transparenzen und "smarte" Bemaßungen aufgewertet.
Upgrade verfügbar
Falls ein Anwender mit dem kostenlosen DoubleCAD XT doch einmal an seine Grenzen stoßen sollte, ist mit DoubleCAD XT PRO ein günstiges Upgrade verfügbar, dass weitere Funktionen zum Zeichnen und Detaillieren bietet.
Weitere Informationen zu DoubleCAD XT und DoubleCAD XT PRO können per angefordert werden.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Palladio X BIM kostenfrei? (10.6.2009)
- Stadt Göttingen setzt auf elektronische Vergabe (10.6.2009)
- "Kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" erschienen (6.6.2009)
- Bewegte Grafik selbst erstellen mit günstigen 3D-Programmen (4.6.2009)
- Kostenloses AutoCAD fürs Studium (22.5.2009)
- Praxishandbuch Allplan 2009 - aktualisiert und erweitert (12.5.2009)
- Bentley-Seminar 2009: Entwurf und Hochbauplanung (12.5.2009)
- Autodesk BauTage 2009 (12.5.2009)
- Luurens: Dateiviewer für technische Dokumente (12.5.2009)
- Energiebedarfsanalyse mittels Graphisoft EcoDesigner (5.5.2009)
- Holzbau-Komplettlösung von Weto und Nemetschek Allplan (27.4.2009)
- Nemetschek Allplan kündigt internationales Partnerprogramm an (27.4.2009)
- Bentley bringt 2009 seine große Anwenderkonferenz online (8.4.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- Revit Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- AutoCAD Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- 3ds Max Design 2010 mit u.a. Beleuchtungs-Analyse (21.3.2009)
- Autodesk veranstaltet BIM-Konferenz am 22.9. (21.3.2009)
- Autodesk und Schüco verstärken Zusammenarbeit (8.3.2009)
siehe zudem:
if ($url1 != "http://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt"):?> endif;?>