Nemetschek Allplan kündigt internationales Partnerprogramm an
(27.4.2009) Nemetschek Allplan gibt den Startschuss für sein internationales Partnerprogramm, das sich an Softwarehersteller und Technologiepartner wendet. Ziel ist es, die Planungssoftware Allplan flexibler zu gestalten, besser an den lokalen Kundenanforderungen auszurichten und die Zusammenarbeit zwischen den am Bauprozess Beteiligten stärker zu unterstützen. Raimund Zellner leitet als Partner-Manager den neuen Aufgabenbereich.
"Allplan ist heute eine der marktführenden Lösungen für durchgängige Planungsprozesse im Bauwesen. Mit dem neuen Partnerprogramm stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch komplexe Planungsaufgaben auf Basis eines konsistenten Gebäudemodells effizient bearbeiten können. Die von uns zertifizierten Partnerlösungen garantieren größtmöglichen Nutzen und Wirtschaftlichkeit", sagt Peter Mehlstäubler, Geschäftsführer Nemetschek Allplan GmbH.
Das Netzwerk des Münchner Softwarehauses besteht aktuell aus mehr als 20 Partnern, die mit der Entwicklungsabteilung eng zusammenarbeiten. Dazu gehören marktführende Spezialanbieter wie das österreichische Unternehmen ESS EDV-Software-Service für Haustechnik und Bauphysik oder die bayerische Weto AG für Holzbau-Anwendungen. In den kommenden Monaten sollen weitere Unternehmen hinzu kommen. Je nach Zertifizierungsstufe bietet Nemetschek Allplan seinen Partnern eine Vielzahl von Vorzügen.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Praxishandbuch Allplan 2009 - aktualisiert und erweitert (13.5.2009)
- Allplan 2009 verspricht kostenoptimierte und nachhaltige Planungsprozesse (27.4.2009)
- Holzbau-Komplettlösung von Weto und Nemetschek Allplan (27.4.2009)
- Nemetschek Allplan startet europaweite Hochschulinitiative (27.4.2009)
- RIB und Topcon mit integrierter Baumaschinensteuerung auf der Intermat (15.4.2009)
- Strakon 2009: von Freihandsymbolen bis Lagermatten (15.4.2009)
- Nemetscheks Ingenieurbautage in 15 Städten (14.4.2009)
- Bentley bringt 2009 seine große Anwenderkonferenz online (8.4.2009)
- Nemetschek legt Jahresabschluss vor und wappnet sich für die Krise (27.3.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- Autodesks Softwareportfolio 2010 fürs Building Information Modeling (21.3.2009)
- Revit Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- AutoCAD Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- 3ds Max Design 2010 mit u.a. Beleuchtungs-Analyse (21.3.2009)
- AutoCAD Civil 3D 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- Autodesk veranstaltet BIM-Konferenz am 22.9. (21.3.2009)
- Autodesk und Schüco verstärken Zusammenarbeit (8.3.2009)
- Call for Papers für buildingSMART Forum im September (8.3.2009)
- ArchiPHYSIK 8 ermöglicht erstmals mehrzonige Berechnung des Energieausweises (1.3.2009)
- Vectorworks 2009 mit Parasolid-Power (28.2.2009)
- Spirit 2009 mit IFC-DatenEXport, Ready-to-Go-Bauteile und Bauteilgenerator (28.2.2009)
- Nemetschek Allplan und die Nemetschek Stiftung fördern Bauen in strukturschwachen Regionen (18.11.2008)
- California 3000 künftig auch als Studentenversion (27.2.2008)
- 10.000 registrierte Anwender der Archicad Studentenversion (12.2.2008)
- Neues Release: STAR(T)Edition ArchiCAD (4.1.2008)
- Hochschule Darmstadt führt Revit Architecture von Autodesk ein (30.10.2007)
siehe zudem:
- CAD/AEC-News • Ing.Bau-News im AEC-WEB
- Architektur-CAD • Ingenieurbau-Software • Haustechnik-Software bei Baulinks
- Literatur / Bücher über Architektur und Tragwerksplanung bei Amazon