Baupreislexikon V. 2.1 mit aktualisierten Daten zu Bauleistungen und Bauproduktherstellern
(29.1.2007) Ab sofort ist die Version 2.1 des Baupreislexikons der Weimarer f:data GmbH verfügbar. Das Nachschlagewerk zu Preisen für Bauleistungen ist als Onlinedienst über jeden herkömmlichen Browser nutzbar und von jedem PC und Laptop abrufbar. Die Version 2.1 beinhaltet über 100 neue Teilleistungsgruppen hauptsächlich aus den Bereichen Tiefbau und Ausbau. Auch wurden 400 neue DIN-Normenzitate aufgenommen sowie sämtliche Preise aktualisiert. Darüber hinaus integrierte f:data eine zusätzliche Option, die Informationen über passende Bauprodukt-Hersteller zu einer Bauleistung liefert.
Hat der Anwender eine konkrete Bauleistung ausgewählt, ist auf Knopfdruck ersichtlich, welche Produkte verwendet werden und wer diese produziert. Dadurch kann der Suchende sofort mit dem Hersteller Kontakt aufnehmen oder direkt aus dem Baupreislexikon eine Anfrage an den Hersteller schicken. Das bedeutet eine enorme Arbeitserleichterung sowie Zeitersparnis für den Anwender. Auf vielfachen Wunsch ist es nun auch möglich, nicht nur über die Option "Drucken" im Browser die recherchierten Baupreise auszudrucken, sondern auch über eine spezielle Druckansicht, in der alle wichtigen Informationen strukturiert aufgelistet sind.
Das Nachschlagewerk bietet Preisinformationen für mehrere Millionen Bauleistungen aus derzeit 51 Gewerken. Je nach Variante sind Einheitspreise, Preisanteile und detaillierte Einzelkosten enthalten. Alle Bauleistungen sind übersichtlich nach dem Standardleistungsbuch Bau gegliedert. Eine Suche sowie ein Stichwortverzeichnis mit ca. 8.000 Suchwörtern erleichtern das Auffinden. Der Anwender kann jede Bauleistung in ihren Eigenschaften individuell abwandeln, der Preis passt sich automatisch an.
Das mehrmals jährlich aktualisierte Lexikon ist in drei verschiedenen Varianten ...
- "Architekten und Planer",
- "Bauunternehmen und Handwerker",
- "Bauherren und Investoren" verfügbar.
Das monatliche Nutzungsentgelt für die speziell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Anwender zugeschnittenen Varianten beginnt bei sechs Euro inkl. MwSt. Das Baupreislexikon ist online zu beziehen über das Register Online-Dienste unter baupreislexikon.de.
Variante für Architekten und Planer (Bild oben)
Die Variante "Architekten und Planer" wurde speziell für Architekten, Bauingenieure, Statiker, Bauverwaltungen, Kommunen, Bauabteilungen in Unternehmen entwickelt. Sie versteht sich als fachlicher Ratgeber bei Kostenschätzung und Kostenberechnung (auch nach DIN 276), beim Prüfen der Angemessenheit von Angebotspreisen sowie beim Prüfen und Werten von Nachträgen nach EFB-Preis. Die Wissenssammlung enthält mehrere Millionen strukturierte Baupreise sowie Preisanteile, Zeitwerte und Normenverweise. Neben den Orientierungswerten entsprechend den individuellen Preisniveau-Einstellungen werden auch VON-MITTEL-BIS Werte zur besseren Beurteilung angeboten. Der monatliche Nutzungspreis beträgt 14 Euro inkl. MwSt.
Variante für Bauunternehmer und Handwerker (Bild)
Die Variante "Bauunternehmer und Handwerker" ist geeignet für
Bauunternehmen,
Bauindustrie,
Handwerker,
GaLaBau-Betriebe,
Bauträger,
Schlüsselfertigbauer,
Bausachverständige. Sie verspricht Unterstützung bei der schnellen, sicheren
Kalkulation von Angeboten und Nachträgen sowie beim Abschätzen von
Materialverbrauch und Lohnstunden und beim individuellen Kalkulieren von
maschinellen Leistungen. Der Anwender kann seine Baupreise mit detaillierten
Variante für Bauherren und Investoren (Bild)
Die Variante Bauherren und Investoren ist geeignet für private Bauherren, Modernisierer und Investoren. Sie ist Hilfsmittel und Ratgeber bei der Kostenplanung von Bau- oder Umbaumaßnahmen, bei der Beurteilung der Angebote von Handwerkern und Baufirmen sowie beim Variantenvergleich für verschiedene bauliche Ausführungen. Der Anwender findet dort mehrere Millionen Baupreise (deutschlandweite Mittelwerte) sowie stets aktuelle und dem Stand der Technik entsprechende Leistungsbeschreibungen. Der monatliche Nutzungspreis beträgt acht Euro inkl. MwSt.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Bezahlbarkeit von Wohneigentum seit 1996 deutlich verbessert (28.1.2006)
- GAEB-Online Viewer 4.0: GAEB-Ausschreibungen jetzt direkt in MS-Excel kalkulieren (27.1.2006)
- TÜV SÜD zertifiziert Lösung von Nemetschek zur Mengenermittlung (27.1.2006)
- WEKA MEDIA bringt Neuauflage des Baukosten-Atlas’ heraus (31.10.2006)
- Neue Version von California 3000 mit Schnittstelle zu pro-Plan (16.10.2006)
- ABIS: Neue Versionen und 24-h-Service für AVA, CAD & Co. (15.10.2006)
- AVA NTi pro 14.10 im Umgang mit der Mehrwertsteuererhöhung (24.9.2006)
- sirAdos-Baudaten aktualisiert (3.9.2006)
- Allright 2006 mit direktem Zugang zur Architekten-Service Datenbank "Leistung am Bau" (27.8.2006)
- Startschuss für Total Cost Management mit ARRIBAplanen Version 12.2 (27.8.2006)
- Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen ziehen an (10.8.2006)
- GAEB und IAI/buildingSMART kooperieren (19.7.2006)
- Graphisoft Baukosten seit dem 24. Mai verfügbar (30.5.2006)
- Auch mit Spirit frühzeitig die Baukosten ermitteln (29.5.2006)
- Nemetscheks IntelligenteBauDaten IBD (29.5.2006)
- Mehrwertsteuererhöhung - eine Herausforderung für Planer und Software (28.4.2006)
siehe zudem:
if ($url1 != "http://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt"):?> endif;?>