Autodesk lanciert AutoCAD 2011 Produktfamilie
(6.4.2010) Autodesk hat die AutoCAD 2011-Produktfamilie in die Startlöcher gestellt. Dazu gehören weiterhin AutoCAD 2011 LT für die professionelle 2D Zeichnungserstellung und Detaillierung sowie die branchenspezifischen Lösungen AutoCAD Architecture, AutoCAD Electrical, AutoCAD Mechanical und AutoCAD MEP. Durch neue Funktionen für die Oberflächenmodellierung und für die Transparenz von Objekten und Ebenen sollen Konstrukteure wie bei jeder neuen Programmgeneration ihre Ideen besser verwirklichen und ihre Produktivität erhöhen können.
"Mit der AutoCAD 2011 Produktfamilie ist es uns wieder gelungen, Anwendern noch mehr Produktivität zu ermöglichen. Des Weiteren haben wir sehr leistungsstarke 3D-Funktionen für die Entwicklungsphase integriert. Das wird Millionen AutoCAD Benutzern weltweit dabei helfen, die Qualität ihrer Entwürfe weiter voranzutreiben", sagt Guri Stark, Vice President AutoCAD und Plattform Produkte bei Autodesk. "Zusätzlich haben wir die am häufigsten gewünschten Funktionen integriert, die uns Mitglieder der Autodesk User Group International (AUGI) mitgeteilt haben. Auch neue Tools wurden entwickelt, die schnell zu beherrschen sind und eine enorme Auswirkung auf die tägliche Arbeitsproduktivität haben."
AutoCAD 2011 verspricht mehr Flexibilität und Kontrolle bei der Konstruktion in 3D:
- Neue Tools für die Oberflächenmodellierung ermöglichen es, glatte Oberflächen und Oberflächenübergänge einfach zu erzeugen, während gleichzeitig die Abhängigkeiten zwischen Objekten bestehen bleiben.
- Unterstützung von Punktwolken: AutoCAD 2011 verarbeitet bis zu zwei Milliarden Punkte, so dass Anwender gescannte Objekte direkt in der Modellierungsumgebung visualisieren können.
- Abgeleitete Abhängigkeiten: Diese Funktion erlaubt es Konstrukteuren, geometrische Zwangsbedingungen während des Zeichnens abzuleiten.
- Weiterentwicklung des Schraffurbefehls: Dadurch soll die Entwurfseffektivität verbessert werden, während abgestufte Schraffuren es Anwendern ermöglichen, ihren Zeichnungen mehr Farben und Schattierungen zuzuordnen.
- TimeSaver Tools: Diese waren bisher Kunden mit Autodesk Subscription vorbehalten und stehen nun allen AutoCAD-Anwendern zur Verfügung.
AutoCAD LT 2011 lässt neue Befehle erwarten, die wiederkehrende Arbeiten einfacher machen. Zusätzlich zum Schraffurbefehl und den TimeSaver Tools aus AutoCAD 2011, bietet AutoCAD LT 2011 neue Funktionen, mit denen Anwender die Ansichten ihrer Entwürfe besser kontrollieren können:
- Durch die transparente Gestaltung von Objekten und Ebenen kann die Entwurfsansicht verändert und dadurch leichter kommuniziert werden.
- Multifunktionale Polylinien-Griffe vereinfachen und beschleunigen die Bearbeitung von Polylinien signifikant.
- Basierend auf den Eigenschaften bereits existierender Objekte können durch eine neue Funktion vergleichbare Objekte erstellt oder ausgewählt werden, was zu Zeiteinsparungen führt.
Das AutoCAD 2011 Produktportfolio bietet bekanntermaßen branchenspezifische Lösungen, die alle auf AutoCAD 2011 basieren:
- AutoCAD Architecture 2011: Die Branchenlösung, mit der Architekten Entwürfe einfach erstellen und dokumentieren können. Die neue Version verfügt über geometrische Randbedingungen und ein Renovierungs-Tool, die die Entwurfserstellung beschleunigen.
- AutoCAD Electrical 2011: Die Software unterstützt Elektrokonstrukteure bei der schnellen Erstellung von Schaltplänen und bietet Zugriff auf umfangreiche Symbolbibliotheken und Funktionen für große elektrospezifische Projekte.
- AutoCAD Mechanical 2011: Die vereinfachte Benutzeroberfläche gibt Anwendern einen schnelleren Zugang zu leistungsstarken Funktionen, welche die Maße der Komponenten automatisch mit den Eigenschaften der restlichen Zeichnung abgleichen, ohne hierfür ein Extra-Dialogfenster öffnen zu müssen.
- AutoCAD MEP 2011: Die neue Version sorgt für höhere Produktivität für die Planung der Gebäudetechnik. Eigene Bauteile können nun noch einfacher erstellt und strukturiert gespeichert werden. Zudem bietet die Lösung neue Funktionen für geneigte und parallel verlaufende Leitungen.
Verfügbarkeit
Die neuen Versionen der AutoCAD 2011 Produktfamilie sind ab Frühjahr 2010 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Die 2011er Versionen sind Microsoft Windows 7 zertifiziert und kompatibel mit Windows 7 Home Premium, Professional, Enterprise, Ultimate sowie mit Windows Vista und Windows XP Betriebssystemen.
Weitere
Informationen zur AutoCAD 2011-Produktfamilie können per
angefordert werden.
siehe für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Übersicht: Autodesks 2011er Softwareportfolio für Hoch- und Tiefbau (6.4.2010)
- Kosten- und Mengenermittlung mit Autodesk und G&W (13.3.2010)
- BIM-Kompendium für Studenten und Dozenten (13.3.2010)
- Positive Resonanz auf "BIM Orientierungsgespräch" (13.3.2010)
- DBD-Kostenkalkül Dachdecker (2.3.2010)
- CADplace.de, neuer Online-Treffpunkt für CAD-User, ist online (19.2.2010)
- Autodesk Education Community wächst (12.2.2010)
- Archicad 13-Studentenversion ab sofort auf neuer Webseite verfügbar (12.2.2010)
- Architekten-Befragung zur zukünftigen Bedeutung von BIM (21.1.2010)
- Neues Release von der STAR(T)EDITION Archicad (21.1.2010)
- Autodesk startet Zertifizierungsprogramm (12.12.2009)
- Neuerscheinung: Allplan Lehrbuch für Studenten und Berufsschüler (17.11.2009)
- Firmengruppe Max Bögl erhält Autodesk BIM Experience Award 2009 (2.11.2009)
- Kostenloses AutoCAD fürs Studium (22.5.2009)
- Praxishandbuch Allplan 2009 - aktualisiert und erweitert (13.5.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- Autodesks Softwareportfolio 2010 fürs Building Information Modeling (21.3.2009)
- Revit Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- AutoCAD Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
siehe zudem:
if ($url1 != "http://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt"):?> endif;?>