Übersicht: Autodesks 2011er Softwareportfolio für Hoch- und Tiefbau
(6.4.2010) Autodesk stellt in diesen Tagen die neuen Produktversionen für den Hoch- und Tiefbau vor. Das aktualisierte Portfolio unterstützt die zunehmende Anwendung von Building Information Modeling (BIM)-Prozessen in der Branche, kann die multidisziplinäre Zusammenarbeit erleichtern und eignet sich sowohl für Neubauprojekte als auch für Bestandsumbauten.
Autodesk Revit Architecture 2011
... ist speziell für das Building Information Modeling-Konzept entwickelt worden und erlaubt von ersten konzeptionellen Studien bis hin zu detaillierten Plänen und Dokumentationen alle Freiheiten zur Gestaltung eines Gebäudes. Mit Hilfe der parametrischen Datenmodellierung werden alle vorgenommenen Änderungen automatisch im gesamten Modell aktualisiert, so dass Planung und Dokumentation immer auf dem neuesten Stand sein sollten. Zu den wichtigsten neuen Funktionen gehören:
- umfassender Team-Workflow
- verbesserte Visualisierung
- verbesserte Dokumentation
Autodesk Revit Structure 2011
... ist Autodesks BIM-Lösung für Tragwerksplaner und Bauingenieure und liefert
Werkzeuge für die Tragwerksplanung und
- Gestaltungsverbesserungen (geneigte Stützen, Balkensysteme, Gebinde und Verbindungssymbole)
- Verbesserungen bei Stabstahl und Flächenbewehrung
- Verbesserte Analysemodelle
AutoCAD Architecture 2011
... wurde für die effiziente Erstellung von Entwurfszeichnungen und Dokumentationen entwickelt und verfügt über speziell für Architekten entwickelte Software-Tools. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen:
- Geometrische und dimensionale Abhängigkeiten zwischen Bauteilen oder Liniengrafik
- Neue Werkzeuge für Umbauplanungen sowie Werkzeuge für einfachere und produktivere Planerstellung
- Verbesserte Anpassung von Wänden mit intelligenten Wandverschneidungen und intuitiveren Wandabschlüssen bzw. Leibungen
AutoCAD MEP 2011
... unterstützt die Planung der Gebäudetechnik und soll für eine höhere Entwurfsproduktivität sorgen. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen:
- Eigene Bauteile können einfacher erstellt und strukturiert gespeichert werden
- Neue Funktionen für Leitungen mit und ohne Gefälle
Autodesk Navisworks 2011
... enthält Autodesk Navisworks Manage 2011, Autodesk Navisworks Simulate 2011 und Autodesk Navisworks Freedom 2011. Das Package ermöglicht es Konstrukteuren, Ingenieuren und ausführenden Unternehmen, ihre Projektbeiträge zwecks Validierung, Simulation und Analyse des Gesamtmodells in einem zentralen, synchronisierten Modell zusammenzuführen. Zu den wichtigsten Verbesserungen der Navisworks 2011 Softwarefamilie zählen:
- Neu strukturierte und verbesserte Benutzeroberfläche
- Verbesserte Schnittdarstellungstools
- Neuer Primavera-Link und Gantt-Ansicht
Autodesk 3ds Max Design 2011
... dient der Animation von Planungsentwürfen: Daten werden zusammengeführt, Ideen iteriert und Ergebnisse präsentiert. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen:
- Quicksilver, ein neuartiger Hardware-Renderer
- FBX File Link zu Revit Architecture
- Anzeigemodus für 3ds Max Design-Material
AutoCAD Civil 3D 2011
... versteht sich als die Building Information Modeling (BIM)-Lösung für den Tiefbau, Die AutoCAD-Software unterstützt Projektteams dabei, komplexe Projekte im Bereich von Verkehr, Erschließung und Umweltschutz zu realisieren. Der modellbasierte Ansatz unterstützt die durchgängige Koordination von Projektinformationen und verspricht gleichzeitig hochwertige Dokumentationen und Visualisierungen. Zu den wichtigsten neuen Funktionen zählen:
- Skalierbarkeits- und Leistungsverbesserungen sowie eine optimierte 64-Bit Version von AutoCAD Civil 3D
- Tools, mit denen sich Verbindungen besser planen und bearbeiten lassen
- Verbesserte Überhöhungsfunktionen mit dynamischer Verbindung zu den flexiblen Ausrichtungs- und Bearbeitungsoptionen
AutoCAD Map 3D 2011
... ermöglicht den direkten Zugriff auf Daten, die für die
Planung, Entwicklung und
Steuerung von Infrastrukturprojekten benötigt werden. AutoCAD Map 3D bietet
Experten, die mit
- Neue Punktwolken-Tools
- Neue, bessere Datenunterstützung
- Optimierte Workflow-Funktionen
Verfügbarkeit
Die neuen Versionen der AutoCAD 2011 Produktfamilie sind ab Frühjahr 2010 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.
Weitere
Informationen zu Autodesks 2011er Softwareportfolio für Hoch- und Tiefbau können per
angefordert werden.
siehe für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Autodesk Revit Architecture 2011 kommt (10.4.2010)
- AutoCAD 2011 verbessert Oberflächenmodellierung und Parametrik (6.4.2010)
- Autodesk lanciert AutoCAD 2011 Produktfamilie (6.4.2010)
- Kosten- und Mengenermittlung mit Autodesk und G&W (13.3.2010)
- BIM-Kompendium für Studenten und Dozenten (13.3.2010)
- Positive Resonanz auf "BIM Orientierungsgespräch" (13.3.2010)
- DBD-Kostenkalkül Dachdecker (2.3.2010)
- CADplace.de, neuer Online-Treffpunkt für CAD-User, ist online (19.2.2010)
- Autodesk Education Community wächst (12.2.2010)
- Archicad 13-Studentenversion ab sofort auf neuer Webseite verfügbar (12.2.2010)
- Architekten-Befragung zur zukünftigen Bedeutung von BIM (21.1.2010)
- Neues Release von der STAR(T)EDITION Archicad (21.1.2010)
- Autodesk startet Zertifizierungsprogramm (12.12.2009)
- Neuerscheinung: Allplan Lehrbuch für Studenten und Berufsschüler (17.11.2009)
- Firmengruppe Max Bögl erhält Autodesk BIM Experience Award 2009 (2.11.2009)
- Kostenloses AutoCAD fürs Studium (22.5.2009)
- Praxishandbuch Allplan 2009 - aktualisiert und erweitert (13.5.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- Autodesks Softwareportfolio 2010 fürs Building Information Modeling (21.3.2009)
- Revit Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- AutoCAD Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
siehe zudem:
if ($url1 != "http://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt"):?> endif;?>