Piano Pieces: Untermalung für anspruchsvolle Architektur-Visualisierungen
(11.2.2010) Der Siegeszug der anspruchsvollen Computer-Visualisierung hat bereits seit geraumer Zeit auch die Architektur erreicht. Sie ermöglicht es, Entwürfe und komplizierte Sachverhalte optisch aufzubereiten und dem Betrachter verständlich zu machen. Doch erst mit der Unterstützung durch Musik wird aus der trockenen Präsentation auch eine spannende Geschichte. Was im Kino, Film oder der Werbung schon lange praktiziert wird, machen sich jetzt auch viele Architekten zu Nutze.
Ein wirkungsvolles Bild, das musikalisch unterlegt ist, fängt den Kunden viel stärker emotional ein, als die nüchterne Betrachtung von Gebäuden und seinen Funktionen. Durch die Musik gelingt es, Stimmungen zu erzeugen und alle Sinne zu öffnen, um sich auf den Entwurf einzulassen.
Mit "Dosch Audio: Piano Pieces" hat Dosch Design eine CD veröffentlicht, die speziell für den Einsatz in Architektur Visualisierungen und für die Immobilien Verkaufsförderung produziert wurde. Sie enthält eine qualitativ hochwertige Sammlung von 11 eigens komponierten Musikstücken, die durch ihren ruhigen Klang einen aufdringlichen Hintergrund für stimmungsvolle Präsentationen liefern. Der Einsatz ist vielfältig: Er beginnt mit der klassischen Planungsphase und geht bis zur Immobilien-Vermarktung.
Jedes der Musikstücke hat eine Länge von ca. 3 bis 5 Minuten und die Audio-Tracks sind komplett GEMA- und lizenzfrei verwendbar. Somit entstehen beim öffentlichen Einsatz keine weiteren Kosten. Alle Audio-Tracks liegen als hochwertige WAV-Dateien in HiFi- (44.100 kHz, 16bit Stereo) vor und gewähren den Einsatz im professionellen Produktionsumfeld. "Dosch Audio: Piano Pieces" kann bequem als Download über doschdesign.com bezogen oder als CD bestellt werden. Von der musikalischen Qualität der Stücke kann man sich vorab auf der Homepage überzeugen - dort gibt es eine Hörprobe. Der Preis liegt bei 79 Euro.
Weitere
Informationen zu Dosch Audio können per
angefordert werden.
siehe für zusätzliche Informationen:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Architekten-Befragung zur zukünftigen Bedeutung von BIM (21.1.2010)
- Neues Release von der STAR(T)EDITION Archicad (21.1.2010)
- Tango: Datenaustausch zwischen CAD und AVA (17.1.2010)
- acadGraph mit neuem Palladio X BIM und acadGraph Raumbuch auf der Deubau (11.1.2010)
- Nemetschek mit Allplan und Allfa für FM auf der Deubau (11.1.2010)
- Graphisoft mit 3 Schwerpunkten auf der Deubau (11.1.2010)
- Autodesk startet Zertifizierungsprogramm (12.12.2009)
- Neuerscheinung: Allplan Lehrbuch für Studenten und Berufsschüler (17.11.2009)
- Firmengruppe Max Bögl erhält Autodesk BIM Experience Award 2009 (2.11.2009)
- Lokale Funktionalitäten erweitern Autodesk Revit Architecture (16.9.2009)
- Archicad 13 verbessert redundanzfreies Arbeiten im Team (11.9.2009)
- Palladio X BIM kostenfrei (10.6.2009)
- acadGraph Raumbuch powered by G-Info (4.6.2009)
- Kostenloses AutoCAD fürs Studium (22.5.2009)
- Tech Data einziger autorisierter Distributor für Autodesk Architektursoftware (5.5.2009)
- Allplan 2009 verspricht kostenoptimierte und nachhaltige Planungsprozesse (27.4.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- Autodesks Softwareportfolio 2010 fürs Building Information Modeling (21.3.2009)
- Revit Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- AutoCAD Architecture 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- Autodesk und Schüco verstärken Zusammenarbeit (8.3.2009)
- 3D-Forscher visualisieren gigantische Datenmengen in Echtzeit (2.3.2009)
- ArchiPHYSIK 8 ermöglicht erstmals mehrzonige Berechnung des Energieausweises (1.3.2009)
- Spirit 2009 mit IFC-DatenEXport, Ready-to-Go-Bauteile und Bauteilgenerator (28.2.2009)
siehe zudem:
if ($url1 != "http://www.baulinks.de/wpihilfe/drk.txt"):?> endif;?>