Neue CARD/1 Version: 8.3
Bild vergrößern |
(12.10.2009) Die IB&T GmbH präsentierte auf der INTERGEO in Karlsruhe ihre neue CARD/1 Version 8.3.
Die fortschreitende Integration von Punktwolken im Planungsprozess hilft Vermessern und Planern, die Qualität ihrer Planung zu steigern und Fehler zu mindern. Die Einbettung der Laserscanner-Daten in die Bestandsdokumentation erlaubt es sogar, während einer Präsentation Änderungen an der Planung vorzunehmen und die Auswirkungen sogleich im 3D-Modell zu verfolgen.
Anwender der CAD Software für Vermesser und Planer können zukünftig mit CardScript, der neuen in CARD/1 integrierten Programmiersprache, immer wiederkehrende Aufgaben selber automatisieren. Erstmals stellt das Norderstedter Unternehmen CardScript-basierte Lösungen für besondere Aufgabenstellungen bereit, um z.B. Einmessungsskizzen automatisch generieren zu lassen. Aufwändige Handarbeit ist damit passé. Per CardScript lassen sich Vermessungs- und Planungsdaten flexibel importieren, generieren, prüfen, visualisieren, auswerten und ausgeben.
|
Straßenplaner sollen mit der neuen CARD/1 Sichtweitenberechnung in der Lage sein, die Forderungen der H ViSt (Hinweise zur Visualisierung von Entwürfen für außerordentliche Straßen) zu erfüllen.
Auch Bahnplaner werden von der Version 8.3 profitieren können, indem sich Projektweichen per CardScript automatisiert einrechnen, auswerten und austauschen lassen. Mithilfe von Nebenattributen sei es zudem möglich, ein Weichenkataster zu verwalten. Um die im Projekt verwendeten Weichen rasch zu prüfen, nutzen Planer die neue Weichenskizze.
Kanalplaner sind Nutznießer des neuen interaktiven
Kanallängsschnitts.
|
Auch die Zeichnungsausgabe von Punktwolken und Bauwerken ist neu im Programm. Lagepläne, Achszeichnungen sowie Längs- und Querschnittszeichnungen werden damit detailreicher und wertvoller - optisch wie fachlich.
Beim Umstieg von einer Vorgängerversion der Generation 8 ist laut IB&T keinerlei Einarbeitungsaufwand einzuplanen.
Weitere Informationen zur neuen CARD/1 Version können per angefordert werden.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hessen führt als erstes Flächenland ALKIS ein (12.10.2009)
- Der Geodatenmanager - ein neues Berufsbild (12.10.2009)
- Schleppkurven und Fahrsimulationen: Fährt, passt und hat Luft (12.10.2009)
- RIB-Straßen- und Tiefbausystem mit neuen Standards und Funktionalitäten (12.10.2009)
- "Geo ist in!": Weltleitmesse Intergeo übertrifft Erwartungen (27.9.2009)
- Autodesk auf der Intergeo 2009 (18.9.2009)
- Linear project: Konzentration auf Linienbaustellen mit Tilos (15.6.2009)
- Mikroklimamodell zur kleinskaligen Analyse des Stadtklimas (14.6.2009)
- Standortsuche und Bauanträge zukünftig übers Internet (11.6.2009)
- Schadstoffregister PRTR-Deutschland online (11.6.2009)
- "Kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" erschienen (6.6.2009)
- Mit Intersolar-Award ausgezeichnet: AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Umstieg von Gauß-Krüger auf ETRS89 (22.5.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- AutoCAD Civil 3D 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- Kritische Sichtschattenbereiche und verdeckte Kurvenbeginne (14.3.2009)
- Kommunale GDI im Landkreis Mittelsachsen (14.3.2009)
- 3D-Forscher visualisieren gigantische Datenmengen in Echtzeit (2.3.2009)
siehe zudem:
- GIS-News im AEC-WEB
- GIS, DGM, CAD • Ingenieurbau • Landschaftsbau • Tiefbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema GIS, Geoinformatik bei Amazon