Schleppkurven und Fahrsimulationen: Fährt, passt und hat Luft
(12.10.2009) Die RZI Software GmbH aus Nürnberg präsentierte auf der Intergeo in Karlsruhe ihre neuen Produkte Dynamische Schleppkurve und easyTRACK, die Profi-Tools für Schleppkurvennachweise und Simulationen von Schwerlasttransporten.
Schleppkurvennachweis für Architekten und Straßenplaner
Speziell für Architekten und Straßenplaner hat die RZI Software GmbH die Dynamische Schleppkurve entwickelt. Das Programm erstellt realistische Simulationen der unterschiedlichen Fahrzeugbewegungen.
|
Das Fahrzeug lenkt entlang einer Leitlinie oder "freihändig" durch den Vorentwurf eines Kreisverkehrs. Potenzielle Kollisionspunkte mit Gebäuden, Schildern und ähnlichen Hindernissen werden sofort aufgezeigt. Mit dem Fahrzeugeditor bietet sich die Möglichkeit, die Hüllkurve des Fahrzeugs um einen Sicherheitsabstand zu erweitern. Ein Highlight ist die in der XXL Ausbaustufe enthaltene intuitive Kreisverkehrs- und Knotenplanung.
Logistische Meisterleistung
easyTRACK ist eine Fahrsimulation, mit der es gelingt, die Durchführbarkeit eines Schwerlasttransportes realistisch durchzuspielen. Entwickelt wurde die Software zusammen mit dem süddeutschen Transporthersteller Goldhofer AG, einem weltweit agierenden Anbieter mit Schwerlasttransport-Equipment: Hindernisse werden erkannt, Maßnahmen für Untergrundbefestigungen und Ähnliches lassen sich adhoc einleiten. Ein spezieller Fahrzeugeditor für Sonderfahrzeuge ermöglicht die Zusammenstellung und die Konfiguration eigener Fahrzeugentwürfe.
Die Ergebnisvarianten beider RZI Programme sind speicher- und reproduzierbar sowie per Video abspielbar.
Weitere Informationen zur Dynamischen Schleppkurve und easyTRACK können per angefordert werden.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Hessen führt als erstes Flächenland ALKIS ein (12.10.2009)
- Der Geodatenmanager - ein neues Berufsbild (12.10.2009)
- RIB-Straßen- und Tiefbausystem mit neuen Standards und Funktionalitäten (12.10.2009)
- Neue CARD/1 Version: 8.3 (12.10.2009)
- Autodesk auf der Intergeo 2009 (18.9.2009)
- Linear project: Konzentration auf Linienbaustellen mit Tilos (15.6.2009)
- Mikroklimamodell zur kleinskaligen Analyse des Stadtklimas (14.6.2009)
- Standortsuche und Bauanträge zukünftig übers Internet (11.6.2009)
- Schadstoffregister PRTR-Deutschland online (11.6.2009)
- "Kleine Enzyklopädie der digitalen Langzeitarchivierung" erschienen (6.6.2009)
- Mit Intersolar-Award ausgezeichnet: AeroSolar ermittelt Einstrahlungspotential (29.5.2009)
- Umstieg von Gauß-Krüger auf ETRS89 (22.5.2009)
- AutoCAD 2010 und AutoCAD basierte Produktfamilie 2010 (22.3.2009)
- AutoCAD Civil 3D 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- Kritische Sichtschattenbereiche und verdeckte Kurvenbeginne (14.3.2009)
- Kommunale GDI im Landkreis Mittelsachsen (14.3.2009)
- 3D-Forscher visualisieren gigantische Datenmengen in Echtzeit (2.3.2009)
siehe zudem:
- GIS-News im AEC-WEB
- GIS, DGM, CAD • Ingenieurbau • Landschaftsbau • Tiefbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema GIS, Geoinformatik bei Amazon