ALKIS: Erste gemeinsame Entwicklung von IAC und Intergraph
(3.2.2010) Die Intergraph SG&I Deutschland GmbH mit Sitz in Ismaning bei München und die Leipziger Ingenieurgesellschaft für Angewandte Computertechnik (IAC) mbH verkünden kurz nach der Bekanntgabe ihrer Technologiepartnerschaft die ersten gemeinsamen Entwicklungserfolge: Die Fachapplikation ALKIS soll demnach den POLYGIS-Nutzern und Intergraph-Kunden ab Ende März 2010 zur Verfügung stehen. Mit der Realisierung dieser Fachanwendung verfolgen die Partner das Ziel, ihre Kunden für die künftigen Anforderungen an kommunale GIS zu rüsten.
Die Schaffung eines bundesweit einheitlichen Geodaten-Grundbestandes ist mittlerweile beschlossen. Dazu werden die bislang getrennt geführten Datenbestände aus ALK (Automatisierte Liegenschaftskarte) und ALB (Automatisiertes Liegenschaftsbuch) der Vermessungs- und Katasterverwaltungen der Bundesländer in das Informationssystem ALKIS (Amtliches Liegenschaftskataster-Informations-System) überführt. Der neue einheitliche Standard entspricht in vollem Umfang den internationalen Normen und schafft somit die Voraussetzung für den freien Austausch und die breite Nutzung von Geobasisdaten.
Die neue ALKIS-Fachapplikation hilft kommunalen Anwendern, die ALKIS-Daten der Vermessungsverwaltungen zu importieren, zu lesen, zu visualisieren und zu analysieren. Weitere Schnittstellen werden dann nicht mehr benötigt. Das Produkt wird ab Ende März präsentiert und ist sowohl mit der aktuellen POLYGIS-Version als auch mit dem POLYGIS der neuen Technologie nutzbar. Die notwendigen Abstimmungen mit den Softwarepartnern laufen im Januar an.
Bereits jetzt bietet die IAC erweiterte Dienstleistungspakete an, die bei dem für die ALKIS-Einführung notwendigen Wechsel auf das Referenzsystem ETRS89 und das neue Koordinatensystem UTM helfen.
Weitere
Informationen zur Fachapplikation ALKIS können per
und
angefordert werden.
siehe auch:
ausgewählte weitere Meldungen:
- Autodesk auf der Leica Roadshow 2010 (3.2.2010)
- Virtuelles Wassernetz optimiert Ver- und Entsorgung (28.1.2010)
- Firmengruppe Max Bögl erhält Autodesk BIM Experience Award 2009 (2.11.2009)
- Hessen führt als erstes Flächenland ALKIS ein (12.10.2009)
- Der Geodatenmanager - ein neues Berufsbild (12.10.2009)
- Schleppkurven und Fahrsimulationen: Fährt, passt und hat Luft (12.10.2009)
- RIB-Straßen- und Tiefbausystem mit neuen Standards und Funktionalitäten (12.10.2009)
- Neue CARD/1 Version: 8.3 (12.10.2009)
- Mikroklimamodell zur kleinskaligen Analyse des Stadtklimas (14.6.2009)
- Standortsuche und Bauanträge zukünftig übers Internet (11.6.2009)
- Umstieg von Gauß-Krüger auf ETRS89 (22.5.2009)
- AutoCAD Civil 3D 2010 vorgestellt (21.3.2009)
- Autodesks Softwareportfolio 2010 fürs Building Information Modeling (21.3.2009)
- Kritische Sichtschattenbereiche und verdeckte Kurvenbeginne (14.3.2009)
- Kommunale GDI im Landkreis Mittelsachsen (14.3.2009)
- 3D-Forscher visualisieren gigantische Datenmengen in Echtzeit (2.3.2009)
siehe zudem:
- GIS-News im AEC-WEB
- GIS, DGM, CAD • Ingenieurbau • Landschaftsbau • Tiefbau bei Baulinks
- Literatur / Bücher zum Thema GIS, Geoinformatik bei Amazon